Warum Gold begehrt und teuer bleibt
Der Goldpreis eilt von einem Rekordhoch zum nächsten. Warum ist das so? Aus Expertensicht gibt es gleich mehrere Faktoren, die den Kurs in die Höhe treiben.
![Goldpreis auf Rekordhoch Goldpreis auf Rekordhoch](/cms_media/module_img/3086/1543487_1_detail_Experten_zeigen_sich_zuversichtlich_dass_sich_der_Preis_fuer_das_Edelmetall_auf_dem_Rekordniveau_ueber_der_Marke_von_2000_Dollar_je_Feinunze_halten_ka.jpeg)
Frankfurt/Main (dpa) - Seit einigen Wochen kennt der Goldpreis tendenziell nur eine Richtung: nach oben. Anfang März erreichte er an der Börse in London ein Rekordhoch bei 2195 US-Dollar je Feinunze (etwa 31,1 Gramm), nachdem er Mitte Februar die Marke von 2000 Dollar übersprungen hatte. In Euro gerechnet wurde für eine Unze zeitweise 2006 Euro gezahlt und damit so viel wie noch
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+