Plus Deutschland wird "Ziele verfehlen"

Nicht einmal zwei neue Windräder gehen pro Tag in Betrieb

Den Branchenvertretern zufolge sind es viel zu wenig Windkraft-Anlagen.

19.07.2023 UPDATE: 19.07.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 5 Sekunden
Ein Windrad im Windpark Barkhorst-Lasbek (Schleswig-Holstein): Der Süden Deutschlands hinkt beim Windkraft-Ausbau dem Norden hinterher. Foto: dpa

Von Gernot Heller, RNZ Berlin

Berlin. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht gerne von durchschnittlich vier bis fünf neuen Windrädern pro Tag, die notwendig seien, um die ehrgeizigen Energiewende-Ziele zu erreichen. Daran gemessen sind die Zahlen, die die zuständigen Verbände am Dienstag vorlegten, enttäuschend. Gerade einmal ein bis zwei Neuanlagen an Land (rein

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.