Was bei den Bahn-Tarifverhandlungen diesmal anders ist
7,6 Prozent mehr Geld fordert die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft von der Deutschen Bahn. Der Konzern ist allerdings in einer tiefen Krise. Stehen die Züge in Deutschland bald wieder still?

Berlin/Frankfurt (dpa) - Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben sich in der ersten Tarifrunde im Frankfurt vorsichtig angenähert. Die Bahn legte ein Angebot vor, das eine Kernforderung der Gewerkschaft aufnahm. Gleichwohl braucht es aus Sicht der Gewerkschaft mehr. Beide Seiten drücken aufs Tempo. Warnstreiks drohen vorerst keine. Ein
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+