Plus Dank Aleph Alpha aus Heidelberg

Start-ups im Südwesten werben mehr Geld ein

Viele deutsche Start-ups kommen nur noch schwer an Geld. In neuen Zahlen für Baden-Württemberg zeigt sich die Krise aber noch nicht. Das liegt am Heidelberger Überflieger Aleph Alpha.

16.01.2024 UPDATE: 16.01.2024 08:39 Uhr 1 Minute, 44 Sekunden
Jonas Andrulis, Gründer und Chef des Heidelberger KI-Unternehmens Aleph Alpha. Foto: Aleph Alpha

Frankfurt/Stuttgart. (dpa) Entgegen der bundesweiten Krise bei der Start-up-Finanzierung haben Jungunternehmen in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr mehr Geld eingesammelt. 2023 warben Start-ups aus dem Südwesten insgesamt 736 Millionen Euro ein und damit 13,9 Prozent mehr als im Vorjahr (646 Millionen Euro). Das zeigt eine am Dienstag veröffentlichte Studie der Prüfungs- und

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.