Bauboom in Baden-Württemberg

Deponien Mangelware

Rekordumsätze für Baubranche - Aber der Fachkräftemangel macht Probleme

31.01.2018 UPDATE: 31.01.2018 13:28 Uhr 33 Sekunden
Arbeiter auf dem Bau
Symbolfoto: dpa

Stuttgart. (dpa-lsw) Der Bauboom hat der Bauwirtschaft im Südwesten im vergangenen Jahr Rekordumsätze verschafft. Die Branche habe sich sogar noch besser entwickelt als erwartet, teilte die Landesvereinigung Bauwirtschaft am Mittwoch in Stuttgart mit. Bei den größeren Bauunternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten gab es demnach bis letzten November ein Umsatzplus von 15,8 Prozent. Insgesamt rechnet der Verband für 2017 mit einer Umsatzsteigerung von 8 Prozent auf 15,7 Milliarden Euro.

Problematisch sei für die Branche neben dem Fach- und Arbeitskräftemangel vor allem die Entsorgung von Bodenaushub, sagte Bernhard Sänger, Präsident der Landesvereinigung. Bau- und Abbruchabfälle machten im Jahr 2016 mit fast 40 Millionen Tonnen rund 80 Prozent des gesamten Abfallaufkommens in Baden-Württemberg aus.

Auch interessant
670 neue Wohnungen "netto": Der Bauboom in Heidelberg flacht langsam ab
Höchster Wert seit 23 Jahren: Bauboom hält an: Mehr Aufträge für Betriebe in Deutschland
Konjunktur: Mehr Umsatz und mehr Beschäftigte im Handwerk in Deutschland

Deponien seien Mangelware, Baufirmen müssten die Abfälle zum Teil zu Deponien nach Bayern und Rheinland-Pfalz fahren. Für Häuslebauer hätten sich die Kosten für die Entsorgung des Erdaushubs mittlerweile auf bis zu 30.000 Euro erhöht.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.