Elf Prozent weniger KfZ-Neuzulassungen wegen Chipmangels
Das Kraftfahrt-Bundesamt zieht Halbjahresbilanz. Danach wurden in den ersten sechs Monaten weitaus weniger Neufahrzeuge zugelassen als im selben Zeitraum 2021. Das hat Gründe.

Berlin/Flensburg (dpa) - Materialengpässe und Lieferschwierigkeiten belasten die deutsche Autoindustrie weiter: Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden knapp 1,24 Millionen Neufahrzeuge zugelassen, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilte. Das waren demnach elf Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Auch der jahrelang kräftig gestiegene Absatz von Elektroautos gerät
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+