Plus Abfindungs- und Vorruhestandsprogramm

SAP will Lücken rasch auffüllen

Die Konzernführung verspricht, die verbleibenden Mitarbeiter zu entlasten. Derweil wurden weitere Angebote verschickt.

20.06.2024 UPDATE: 20.06.2024 04:00 Uhr 1 Minute, 39 Sekunden
Die SAP Labs am Standort in München. In der Landeshauptstadt investiert SAP gerade 100 Millionen Euro.

Von Matthias Kros

Walldorf. Der Walldorfer Softwarekonzern SAP tritt Befürchtungen aus der Belegschaft entgegen, dass das laufende Vorruhestands- und Abfindungsprogramm die verbleibenden Beschäftigten zu stark belasten könnte. "Wir befinden uns ohnehin in einer laufenden Transformation", erklärte ein Unternehmenssprecher am Mittwoch in Walldorf.

"Wo Führungskräfte

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.