Plus 50 Jahre dm

Was Götz Werners Karriere mit einem Rauswurf in Heidelberg zu tun hat

Ob Klopapier oder Schreibwaren, Tofu oder Schnuller: Wie aus Drogerien die heutigen Drogeriemärkte wurden, das hat auch mit Heidelberg zu tun.

28.08.2023 UPDATE: 28.08.2023 06:00 Uhr 3 Minuten, 55 Sekunden
„Kein Verführungsmarketing“: dm-Chef Christoph Werner will nicht, dass Kundinnen und Kunden durch enge Gänge hetzen und Bestplatziertes mitnehmen. Fotos: dpa

Karlsruhe/Heidelberg. (kla) Am 28. August 1973 eröffnete Götz Werner seinen ersten Drogeriemarkt in Karlsruhe. Die Geschichte des Unternehmens, das inzwischen als "dm" zur umsatzstärksten Drogeriekette in Deutschland geworden ist (2021 mehr als 9 Milliarden Euro), begann jedoch lange zuvor in Heidelberg: Dort kam Götz Werner 1944 als fünftes Kind einer Drogistenfamilie zur

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.