Plus 175 Jahre Heidelberger Druckmaschinen

Was war für die Arbeitnehmervertreter die schwierigste Heideldruck-Phase?

Betriebsratsvorsitzender Ralph Arns und Mirko Geiger, früherer Chef IG Metall Heidelberg, über Zusammenhalt und eine Belegschaft, die sich nicht unterkriegen lässt.

11.03.2025 UPDATE: 11.03.2025 04:00 Uhr 5 Minuten, 39 Sekunden
Haben Freude an historischen Maschinen: Mirko Geiger, früherer Chef der IG Metall Heidelberg (l.) und der Betriebsratsvorsitzende Ralph Arns am Empfang des Stammwerks in Wiesloch. Foto: Kros

Von Matthias Kros

Heidelberg. Heidelberger Druck ist krisenerprobt wie kaum ein anderes Unternehmen der Region. Die Restrukturierungen waren mitunter schmerzhaft, doch das Traditionsunternehmen ist immer wieder auf die Beine gekommen.

Ein Grund dafür ist sicher das beispielhafte Zusammenwirken von Geschäftsführung und Arbeitnehmervertretern. Ralph Arns, Vorsitzender des

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.