Plus 175 Jahre Heidelberger Druckmaschinen

So entstand in Wiesloch die weltgrößte Druckmaschinen-Fabrik

Der Standort Wiesloch-Walldorf ist heute das Herz des Unternehmens. Ein Rückblick in die Historie zeigt, wie das gelungen ist.

11.03.2025 UPDATE: 11.03.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 53 Sekunden
Das Gelände des Stammwerks in Wiesloch hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert: Eine Fläche von 220.000 Quadratmetern wurde an den Entwickler VGP verkauft, der dort einen Gewerbepark errichtet. Zwei Hallen davon stehen bereits (Bildmitte), auf den ehemaligen Parkplätzen sollen Büros für den „Digital Campus“ entstehen. Foto: PR-Video

Von Timo Teufert

Wiesloch. Es begann 1957 mit zwei Hallen auf freiem Feld. Heute ist der Standort -Walldorf die größte Druckmaschinenfabrik der Welt. Im Jahr 2020 haben auf dem 86 Hektar großen Areal an der Bahnlinie Heidelberg-Karlsruhe auch die Verwaltung und der Bereich "Forschung und Entwicklung" ihre Heimat gefunden, die zuvor noch in Heidelberg angesiedelt waren.

Für den

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.