RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Politik
  • Südwest
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

SPD Baden-Württemberg

Führungsstreit hat tiefe Gräben gerissen

Zuschütten muss sie jetzt Andreas Stoch - "Eine Kultur des Misstrauens und des Vorwurfs"

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
26.11.2018, 06:00 Uhr

Hart erkämpfter Sieg: Der gewählte Chef der Landes-SPD, Andreas Stoch (r.) mit aufgeblasenen Backen, Verlierer Lars Castellucci mit schmalem Gesicht. Foto: Marijan Murat/dpa

Von Sören S. Sgries

Sindelfingen. Spitze Angriffe auf offener Bühne, böses Gerede auf den Gängen: Die baden-württembergische SPD gibt ein hässliches Bild ab an diesem Samstag. Den über 300 Delegierten und zahlreichen Gästen in der Sindelfinger Stadthalle ist das durchaus bewusst. Ebenso, dass die Genossen gerade unter massiver Beobachtung stehen. Es ändert allerdings kaum etwas an den Debattenbeiträgen. Die Stimmung ist explosiv.

Soll der 44-jährige Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci künftig die Landespartei führen? Oder doch der 49-jährige Landtagsfraktionschef Andreas Stoch? Das ist die zentrale Frage am Wochenende. Eine einfache Personalwahl - doch nach einer turbulenten Woche sitzt der Hass tief. Die Facebook-Schmutzkampagnen werden auf die große Bühne gespült.

Screenshot: RNZonline

Ganz vorne mit dabei: die enttäuschten Anhänger der scheidenden Parteichefin Leni Breymaier. Diese hatte zwar den Mitgliederentscheid zwischen ihr und Herausforderer Castellucci eigentlich gewonnen, mit einem Vorsprung von 39 Stimmen. Allerdings hatte die 58-Jährige bereits hingeworfen, noch bevor die endgültige Auszählung der über 18.000 Stimmen abgeschlossen war.

Dass Castellucci, als Verlierer, nicht auch zurückzog - es wird ihm massiv verübelt. "Wenn der Lars heute Landesvorsitzender wird, haben wir zu dem politischen Problem auch ein Glaubwürdigkeitsproblem", ruft etwa der Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup von der Bühne. In den Reihen der Delegierten wird erbost über den "Putschisten" gezischelt.

Wetten auf den Sieger mag dennoch kaum einer abgeben. "Die wären doch verrückt, wenn sie den Fraktionsvorsitzenden nicht mit einer klaren Mehrheit ausstatten", sagt zwar der Ladenburger Landtagsabgeordnete Gerhard Kleinböck noch am Morgen. Doch das ist vor allem Wunschdenken. Realistischerweise werden die Chancen bei 50:50 gesehen. Im Stoch-Lager fürchtet man durchaus eine Niederlage, die ihn beschädigen könnte. Castellucci konnte im Mitgliederentscheid einigen Rückhalt gewinnen, vor allem die Jüngeren in der SPD hatten sich für ihn ausgesprochen.

Hintergrund

Scharfe Kritik an Andrea Nahles

Wenn man einen gemeinsamen Gegner ausmacht, dann steht die Südwest-SPD zusammen: Lagerübergreifend gab es scharfe Kritik am SPD-Bundesvorstand um Andrea Nahles, der sich bei der Aufstellung der Europaliste über das Votum der Baden-Württemberger hinweggesetzt hatte. Mit lautstarkem, minutenlangem Applaus hatten sich die über 300

[+] Lesen Sie mehr

Scharfe Kritik an Andrea Nahles

Wenn man einen gemeinsamen Gegner ausmacht, dann steht die Südwest-SPD zusammen: Lagerübergreifend gab es scharfe Kritik am SPD-Bundesvorstand um Andrea Nahles, der sich bei der Aufstellung der Europaliste über das Votum der Baden-Württemberger hinweggesetzt hatte. Mit lautstarkem, minutenlangem Applaus hatten sich die über 300 Delegierten des Landesparteitags hinter die Europaabgeordneten Evelyne Gebhardt und Peter Simon gestellt, die nach aktuellem Stand auf aussichtslosen Listenplätzen stehen.

"Ein Gänsehautmoment", dankte Simon für den Rückhalt. Der Landesverband werde benachteiligt, weil er als zerrissen, handlungsunfähig, als "das schwächste Schaf in der Herde" angesehen werde. So auch Gebhardt: "Warum werden wir nicht ernstgenommen? Weil wir ein zerstrittener Haufen sind."

Bei der Listenaufstellung werden Luisa Boos (Baden-Württemberg) und Delara Burkhardt (Schleswig-Holstein) bevorzugt - nach eigenen Aussagen gegen ihren Willen. Gebhardt stellte sich hinter Boos und kritisierte scharf den SPD-Vorstand, der es in Kauf nehme, dass Gerüchte ins Kraut schießen und Karrieren zerstört werden: "Zwei junge Frauen werden instrumentalisiert, um eine Botschaft zu geben. Werden instrumentalisiert und zuhause den Wölfen zum Fraß vorgelegt", so Gebhardt.

Der neu gewählte SPD-Landeschef Andreas Stoch nannte die Europa-Liste "jenseits von Gut und Böse". Es sei aber falsch, wenn jetzt die Erwartung geweckt werde, Boos könnte Gebhardt mit einem einfachen Tausch ihren Listenplatz 15 überlassen. "Es ist ein hochriskantes Unterfangen, diesen Platz leichtfertig zu riskieren", verwies er darauf, das dann auch andere Landesverbände zugreifen könnten.

Eigentlich war Bundes-SPD-Chefin Nahles als Rednerin beim Landesparteitag angekündigt gewesen. Nachdem es massive Kritik an ihrer Absage gegeben hatte, räumte Stoch spät ein: Sie habe sich nicht drücken wollen, sondern auch wegen einer Bronchitis abgesagt. sös


[-] Weniger anzeigen

Beide Kandidaten wissen jedenfalls, dass es für sie um alles geht. Und entsprechend leidenschaftlich fallen die Bewerbungen aus. "Zwei gute Reden, zwei gute Kandidaten", lobt der Mosbacher Landtagsabgeordnete Georg Nelius hinterher anerkennend.

Castellucci greift offensiv die Kritik an seiner Kandidatur auf. "Es ist euer gutes Recht, anderer Meinung zu sein". Er sehe es aber als "meine verdammte Pflicht", anzutreten: "Weil ich in tiefer Sorge bin um unsere SPD, weil ich nicht tatenlos zusehen kann, wie sie weiter zerbröselt." Gegen Kinderarmut, gegen Rüstungsexporte, für Umweltschutz: Das sind die inhaltlichen Aspekte, mit denen er wirbt.

Stoch fokussiert sich auf seinen Arbeitsbereich, die Landespolitik. Gründung einer Landeswohnraumgesellschaft, gerechte Mobilität, Volksbegehren für beitragsfreie Kitas: Das sind seine Vorhaben. Vor allem aber wirbt auch er in die Partei hinein um Versöhnung. "Die Solidarität ist ein Wert der Sozialdemokratie: Warum leben wir sie nicht gegen uns selbst?", fragt er. Man müsse dringend einen Kulturwandel schaffen: "Weggehen von einer Kultur des Misstrauens und des Vorwurfs, hin zu einer Kultur der Wertschätzung und der Solidarität."

Als Fürsprecher treten vollkommen unterschiedliche Persönlichkeiten auf die Bühne: Der 74-jährige Gernot Erler wirbt für Stoch. Machtkampf, Krise, Chaos: "Das muss endlich aufhören, und zwar sofort. Noch auf diesem Parteitag!" Die 35-jährige Daniela Harsch stellt sich einfühlsam hinter Castellucci: "Die Anfeindungen sind enorm. Und ehrlich: Du hättest es leichter haben können."

Dann geht es in die Abstimmung, in die Auszählung. Und das Ergebnis ist wieder ein Donnerschlag. Mit 50,64 Prozent, einem hauchdünnen Vorsprung von 159 zu 151 Stimmen, liegt Stoch am Ende vor Castellucci. "Tonnenlasten" fallen ihm von den Schultern. Kann er die Partei einen? Castellucci jedenfalls hält Wort, tritt auf die Bühne: "Ich rufe alle auf: Jetzt stehen wir zusammen hinter Andi Stoch und dem neuen Landesvorstand."

Und verkündet dann, sich selbst auf den Bundestag konzentrieren zu wollen. Ob die Niederlage sehr schmerzt? "Natürlich habe ich das noch nicht verarbeitet", sagt er später. Jetzt müsse es aber um die Einigung der Partei gehen. "Die, die jetzt gewählt sind, müssen es hinkriegen."

Stoch ist das bewusst. "Wenn wir Solidarität als einen unserer Grundwerte vertreten, fängt das damit an, dass wir diese Solidarität auch nach innen leben", fordert er. "Jetzt ist auch gut", will Sascha Binder, neu gewählter Generalsekretär, die Personaldebatten endlich beendet sehen.

Ob das wirklich klappt? In der Aussprache hatte die Ehinger Sozialdemokratin Rebecca Hummel erzählt, wie sie 2001 in der Partei begrüßt wurde: "Mädle, wer Genossen hat, braucht keine Feinde." Streitpartei SPD - offenbar schon länger der eigentliche Markenkern.

Auch interessant
  • SPD Baden-Württemberg: Andreas Stoch ist neuer Landeschef
  • SPD-Landesvorsitz: Andreas Stoch ist Kandidat wider Willen
  • SPD-Landesvorsitz: 19 Kreisvorsitzende unterstützen Andreas Stoch
  • Lars Castellucci im RNZ-Interview: "Wenn ich es nicht mache, stehen wir ohne Personal da"
  • SPD Baden-Württemberg: Andreas Stoch tritt gegen Lars Castellucci an
  • SPD Baden-Württemberg: Landeschefin Breymaier gewinnt und zieht sich zurück - Castellucci kandidiert (Update)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Startschuss für "Bündnis für Jüdisch-Muslimische Beziehungen"
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Heidelberger Bahnstadt: "Betriebswerk" wurde von der Ruine zum urbanen Quartier
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
Meist gelesen
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Keine Exklusiv-Impfdosen mehr für Krankenhaus-Personal (Update)
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: CDU-Spitzenkandidatin Eisenmann fordert Löbel zu Konsequenzen auf (Update)
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Spenden-Aktion für die Familie von Sinan (Update)
  • Neckargemünd: Gestürzter Radler hätte nicht auf der B37-Radspur fahren dürfen
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Startschuss für "Bündnis für Jüdisch-Muslimische Beziehungen"
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Heidelberger Bahnstadt: "Betriebswerk" wurde von der Ruine zum urbanen Quartier
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
Meist gelesen
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: CDU-Spitzenkandidatin Eisenmann fordert Löbel zu Konsequenzen auf (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Keine Exklusiv-Impfdosen mehr für Krankenhaus-Personal (Update)
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Spenden-Aktion für die Familie von Sinan (Update)
  • Neckargemünd: Gestürzter Radler hätte nicht auf der B37-Radspur fahren dürfen
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung