RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Politik
  • Südwest
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Neue Corona-Regeln

Was wird jetzt in Baden-Württemberg wie umgesetzt?

In der Umsetzung der Bund-Länder-Beschlüsse zu neuen Corona-Maßnahmen könnte das Land strengere Regeln erlassen - Vieles ist aber noch offen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
27.11.2020, 06:00 Uhr
  • Polizeireiter vor dem Stuttgarter Landtagsgebäude: Aus Sorge vor Vorfällen wie am Bundestag in Berlin hatte die Landtagsverwaltung die Sicherheitsmaßnahmen vor der Corona-Debatte verschärfen lassen. Im Gebäude selbst sind – außer für akkreditierte Journalisten – keine Foto-, Video- und Tonaufnahmen mehr erlaubt. Foto: Sebastian Gollnow

  • „Die Pandemie hat ein Verfallsdatum, das Ende der Seuche ist absehbar“, machte Kretschmann im Landtag Hoffnung.

Von Axel Habermehl, RNZ Stuttgart

Stuttgart. Am Montag laufen die aktuellen Corona-Verordnungen aus und mit ihnen die bisherigen Beschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie. Um das weitere Vorgehen möglichst bundesweit einheitlich zu beschließen, haben sich die Ministerpräsidenten der Länder über die Fortschreibung der Regelwerke verständigt. Dann wurden diese Beschlüsse mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) beraten. Nun sollen sie umgesetzt werden – es gibt aber Möglichkeiten für eigene Wege der Länder.

Setzt Baden-Württemberg alles um? Wahrscheinlich, aber das ist noch nicht ganz klar. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) kündigten am Donnerstag im Landtag weitere Beratungen an. So dürfte in der Landesregierung über das Wochenende große Betriebsamkeit herrschen. Die Verordnungen müssen fortgeschrieben werden, um ab Dienstag (1. Dezember) in Kraft zu treten. Das heißt, sie müssen spätestens Montag veröffentlicht werden.

Was heißt das für die Kontaktbegrenzungen? Diese werden im Advent verschärft. Statt wie bisher zehn, dürfen sich dann nur noch höchstens fünf Personen aus maximal zwei Haushalten treffen. Dabei werden Kinder bis 14 Jahre nicht mitgerechnet. Kretschmann betonte: "Fünf ist die Obergrenze. Diese Obergrenze zählt, auch wenn zwei Haushalte aus mehr als fünf Personen bestehen."

Und an Weihnachten? Dann werden die Kontaktbeschränkungen gelockert: Es dürfen sich zehn Personen aus mehreren Haushalten treffen sowie unbegrenzt Kinder bis 14 Jahre. Offen ist, wie lange die Lockerungen gelten: Im Bund-Länder-Beschluss ist der 1. Januar als Frist genannt. Aus Kreisen der Landesregierung hieß es, man fasse eher den 27. Dezember ins Auge.

Dürfen Gottesdienste stattfinden? Ja, Verbote sind nicht vorgesehen. Die großen Kirchen kündigten dafür strenge Hygienekonzepte an. Im Bund-Länder-Papier heißt es: "Religiöse Zusammenkünfte mit Großveranstaltungscharakter müssen vermieden werden." Kretschmann sagte, er wolle dazu Gespräche mit Religionsgemeinschaften führen.

Was ist mit Silvester? Unklar ist bisher, welche Gruppengrößen an Silvester erlaubt sind. Fest steht, dass die Landesregierung angekündigt hat, Feiern und Feuerwerk an belebten Plätzen und in großen Gruppen zu untersagen. Ein allgemeines Böller-Verbot aber wird es nicht geben.

Wird die Maskenpflicht ausgeweitet? Ja. Zusätzlich zu den bisherigen Regeln haben Kretschmann und Landes-Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) angekündigt, die Maskenpflicht unter freiem Himmel auszuweiten: "Es gilt eine Maskenpflicht in allen Innenstädten mit Publikumsverkehr und überall, wo sich Menschen außerhalb der eigenen Privaträume nicht nur flüchtig begegnen", sagte Kretschmann am Donnerstag. Entsprechende Zonen sollen die Kommunen festlegen. Zuvor hatte Lucha erklärt, die Pflicht solle "unabhängig vom Abstandsgebot" gelten.

Wie ist es mit Geschäften? Alles, was aktuell geschlossen ist, bleibt geschlossen. Was geöffnet ist, kann offenbleiben. Um volle Läden zu verhindern, gelten strenge Zutrittsregeln. In Geschäften bis 800 Quadratmeter Ladenfläche darf sich höchstens eine Person pro zehn Quadratmeter aufhalten. Bei größeren Geschäften (über 800 Quadratmeter) ist sogar nur eine Person pro 20 Quadratmeter Verkaufsfläche erlaubt. Für Einkaufszentren wird dazu die Gesamtverkaufsfläche angesetzt, heißt es im Bund-Länder-Beschluss. Überlegungen, Sonntagsöffnung im Handel auszuweiten, erteilte Innenminister Thomas Strobl eine Absage.

Ändert sich an den Schulen etwas? Nichts Grundsätzliches, aber bei zwei Themen herrscht nun Handlungsbedarf: bei den Weihnachtsferien, deren Beginn vorgezogen wird und bei Schulen, die in "Hotspot-Regionen" liegen. Damit sind Kreise gemeint, in denen die 7-Tage-Inzidenz bei über 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner liegt und wo es ein "diffuses Infektionsgeschehen" gibt. Grundsätzlich aber bleiben Schulen komplett geöffnet. "Das ist eine klare politische Entscheidung – auch gegen die Infektionslage", sagte Kretschmann.

Was passiert an Schulen in "Hotspots"?Dort sollen ab Klasse 8 aufwärts "weitergehende Maßnahmen" getroffen werden, damit auch im Unterricht Abstand gehalten werden kann. Das geht nicht in vollen Klassen. Kretschmann sagte: "Dann muss man so etwas wie Wechselunterricht, Hybridunterricht oder was auch immer einführen, oder Klassen an andere Orte verlegen. Das werden wir zu besprechen haben, ob das in dieser kurzen Zeit sinnvoll umsetzbar ist." Kultusministerin Eisenmann lehnt so einen Schichtbetrieb ab. Sie legt Wert darauf, dass es "keinen Automatismus" gibt, der an die Inzidenz gekoppelt ist. "Entscheidend ist, ob das Infektionsgeschehen den Schulbetrieb tatsächlich beeinträchtigt", erklärte ihre Sprecherin. Jedoch: "Standortbezogen sowie zeitlich befristet kann dann auch ein Wechselunterricht eine Option sein."

Und die Ferien? Sie werden vorgezogen. Der letzte Schultag ist der 18. Dezember. Ziel ist, dass sich Familien, die mit Großeltern Weihnachten feiern wollen, vor den Festtagen freiwillig in Quarantäne begeben. Offen ist nun, ob es für die drei Tage zwischen 21. und 23. Dezember, an denen eigentlich noch Schule wäre, eine Notbetreuung für Kinder berufstätiger Eltern gibt. Die Landesregierung muss das noch klären. Tendenz: Es wird eine Notbetreuung an Schulen geben, aber für wen und mit welchem Personal, ist derzeit völlig offen.

Auch interessant
  • Corona-Schule: Eisenmann sagt weiter Nein zu "Wechselunterricht" (Update)
  • Südwest: Kultusministerin weiterhin skeptisch wegen längeren Weihnachtsferien

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Impfzentren Rhein-Neckar: Pro Woche nur 150 Impftermine?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
Meist gelesen
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fallzahlen unverändert - Inzidenz im Kreis wieder über 100 (Update)
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Baden-Württemberger Sonderweg: "Kanzlerin war nicht erfreut, was wir machen"
  • Zu früh gefreut: Im Heidelberger Impfzentrum abgewiesen - nicht immer zurecht
  • Haken, Ofen, Müll?: Was bei FFP2-Masken zu beachten ist und wie sie gereinigt werden

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Impfzentren Rhein-Neckar: Pro Woche nur 150 Impftermine?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
Meist gelesen
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fallzahlen unverändert - Inzidenz im Kreis wieder über 100 (Update)
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Baden-Württemberger Sonderweg: "Kanzlerin war nicht erfreut, was wir machen"
  • Zu früh gefreut: Im Heidelberger Impfzentrum abgewiesen - nicht immer zurecht
  • Haken, Ofen, Müll?: Was bei FFP2-Masken zu beachten ist und wie sie gereinigt werden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung