Und dann war die ganze Familie verschwunden
Am Montag jährt sich der Tag des "Auschwitz-Erlasses". Er brachte Hunderttausenden von Sinti und Roma den Tod. Eine Zeitzeugin kämpft um einen Gedenkstein.

Von Ingrid Thoms-Hoffmann
Hoffenheim/Weinheim. Eines Tages, so erzählt man sich im Dorf, ist die "Zigeuner-Familie nicht mehr da gewesen". Plötzlich verschwunden. Der Vater, die Mutter, ihre sieben Kinder.
In einer Holz-Baracke am Rande von Hoffenheim hatten sie gelebt, gute Katholiken. Der Vater verdiente sein Geld als Korbmacher, die Mutter nannten sie
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+