RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Politik
  • Südwest
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Heilbronn

Stadtsiedlung plant Neubau der Innovationsfabrik am neuen Standort

Eine neue "Fabrik" zum Denken und Machen - OB Mergel: Wichtiger Baustein für bedeutenden Technologiestandort

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
02.03.2021, 06:00 Uhr

Der Neubau der Innovationsfabrik Heilbronn soll am neuen Standort „Zukunftspark Wohlgelegen“ in Holz-Hybrid-Bauweise errichtet werden. Die Schwarz-Stiftung hat das Gelände dafür von der Stadtsiedelung gekauft. Visualisierung: Poonie Images

Von Brigitte Fritz-Kador

Heilbronn. Eine gute Nachricht erreichte die Stadtsiedlung Heilbronn GmbH im Dezember: Sie erhielt den "Deutschen Nachhaltigkeitspreis" für das "Skaio". Es war nicht die erste Auszeichnung für das bundesweit beachtete höchste Holzhochhaus Deutschlands. Jetzt geht die städtische Tochter-GmbH wieder hoch hinaus – zwar nicht in Höhenmeter gemessen, aber in der Investition, den Neubau der Innovationsfabrik Heilbronn (IFH) am neuen Standort, im Zukunftspark Wohlgelegen.

Zur Erinnerung: Der Neubau wurde notwendig, weil die bisherige Unterkunft im Heilbronner Industriegebiet nicht mehr zur Verfügung stand und die IFH "herauskomplimentiert" wurde. 1999 als Technologie- und Gründerzentrum eröffnet, war sie bis zu ihrem 20. Jubiläum die Startrampe für mehr als 300 Unternehmen mit insgesamt fast 1000 Mitarbeitern.

Beim 20-Jahre-Jubiläum hatte Oberbürgermeister Harry Mergel gesagt, die Eröffnung der IFH sei ein erster Meilenstein gewesen, um das frühere "schwäbische Liverpool" zur heutigen Innovations- und Wissensstadt Heilbronn umzugestalten – und es sei "ein wesentlicher Teil auf der Klaviatur unserer städtischen Wirtschaftsförderung." Die Eigentümerin der Immobilie ist die stadteigene Stadtsiedlung GmbH, sie hat sie vergangenes Jahr an die Dieter-Schwarz-Stiftung verkauft. Diese baut sie gerade für ihre neue Bestimmung aufwendig um: Die Stiftung will darin die "Ècole 42" unterbringen. Die französische Eliteschmiede für IT-Fachkräfte hat hier ihren ersten Standort in Deutschland.

Hintergrund

> Die Finanzierung des neuen IFH-Standortes scheint so problemlos zu sein, dass man dazu keine Silbe verlor, und da es sich bei dem Neubau um eine Investition der Stadtsiedlung handelt, ist auch der Gemeinderat dazu außen vor. Bernd Billek sagt dann doch auf RNZ-Nachfrage: "Wir gehen,

[+] Lesen Sie mehr

> Die Finanzierung des neuen IFH-Standortes scheint so problemlos zu sein, dass man dazu keine Silbe verlor, und da es sich bei dem Neubau um eine Investition der Stadtsiedlung handelt, ist auch der Gemeinderat dazu außen vor. Bernd Billek sagt dann doch auf RNZ-Nachfrage: "Wir gehen, Stand heute, von Gesamtprojektkosten (von der Planung bis zur Einrichtung) von 14 bis maximal 15 Millionen Euro (brutto) aus." Eine detaillierte Kostenkalkulation werde es erst im Verlauf der weiteren Planungen geben. Eine "Eins-zu-eins-Übertragung" der Einnahmen aus dem Verkauf des Weipert-Geländes auf die Kosten des Neubaus gebe es nicht, sagt Billek: "Die Investition wird von der Stadtsiedlung Heilbronn GmbH getragen; das Gebäude der IFH 2.0 soll hierbei dauerhaft im Anlagevermögen der Stadtsiedlung verbleiben. Wir gehen von einer Wirtschaftlichkeit des Gesamtvorhabens aus, wobei die Renditeerwartung aufgrund der besonderen Zielstellung des Projekts und der angestrebten klaren Ausrichtung der Innovationsfabrik Heilbronn auf Start-ups und junge Kreative natürlich deutlich niedriger als bei einem ’normalen’ Bürogebäude anzusetzen ist." (bfk)


[-] Weniger anzeigen

Dass es die Weipertschen Fabrik-Anlagen sein mussten, ist ein Stück Familiengeschichte: Der Unternehmer Dieter Schwarz ist mit der Unternehmertochter Weipert verheiratet. Ein Zwischendomizil hat die IFH auf dem Gelände des Bildungscampus gefunden, im sogenannten Hofkammergebäude. "Für Heilbronn wird die neue IFH ein weiterer wichtiger Schritt in der Entwicklung zu einem bedeutenden Technologiestandort für Gründer und Unternehmer – besonders in Hinblick auf die Bewerbung der Stadt als neuer Standort für den Innovationspark KI Baden-Württemberg", beschreibt OB Mergel die Situation. Parallel läuft ja gerade die Bewerbung der Stadt um den "KI-Zukunftspark" des Landes (Fördersumme bis zu 50 Millionen Euro). Zu den guten Aussichten für Heilbronn gehören auch gute Argumente: Die Stadt hat bereits die Zusage der Schwarz-Stiftung in der Tasche, auch hier entscheidend zu investieren.

Was die IFH betrifft, so hörte man in letzter Zeit immer wieder, dass man mit ihrer Arbeit und Ausrichtung nicht mehr ganz zufrieden sei. Der Standortwechsel und die neue Unterkunft sollen nun auch einer neuen Profilierung entgegenkommen. Ein sehr schönes Haus bekommt die IHF in jedem Fall: Auch dieses neue Gebäude wird in Holz-Hybrid-Bauweise errichtet, eine spektakuläre Holz-Glas-Fassade erhalten und eine transparente und flexibel Innenraumgestaltung. Den Wettbewerb konnten die Architekten Professor Felix Waechter und Sibylle Waechter für sich entscheiden. Sie sagen zu ihrem Konzept: "Wir fanden den Gedanken, an einem so exponierten Standort junge Start-ups und ihre kreative Ideen sichtbar mit dem Thema Nachhaltigkeit zu verbinden, sehr reizvoll." Ab 2023 sollen sich hier bei idealen Rahmenbedingungen Start-ups und Akteure der Kreativwirtschaft und auch ausgewählte etablierte Technologieunternehmen einmieten können.

Bernd Billek, Leiter "Business Development Wohlgelegen" bei der Stadtsiedlung und Verantwortlicher für das Projekt, fasst es so zusammen: "Insgesamt wird die IFH 2.0 Platz für bis zu 240 Arbeitsplätze bieten. Das Raumprogramm umfasst kleinteilige Büros, Ateliers und Werkstätten, offene Arbeitsbereiche, Workshopräume und Co-Working-Arbeitsplätze."

Ein neues Haus, eine neue Ausrichtung, das passt zum neuen ‚Standort, dem Zukunftspark Wohlgelegen. Auch dieser Technologiepark ist eine Projektentwicklung der Stadtsiedlung Heilbronn – einerseits. Andererseits ist der hier residierende "Zukunftsfonds Heilbronn", als dessen wichtiger "Impulsgeber" bezeichnet – zutreffender noch ist "Geldgeber" –, die entscheidende Größe. Seine beneidenswerte Kapitalausstattung geht zum größten Teil à conto Dieter Schwarz.

Der Spatenstich für die erste Ansiedlung war im September 2009, seither haben in neun Gebäuden mit 20.000 Quadratmeter Fläche rund 30 Firmen und Forschungsinstitute mit mehr als 700 Beschäftigen die erwarteten wirtschaftlichen Erfolge erzielt, vor allem in den Branchen IT/Software und Health Care. Architektonisches Glanzlicht ist der im Sommer 2015 eröffnete und weithin sichtbare " WTZ-Turm": Den hatten auch die 2,3 Millionen Buga-Besucher im Blick.

Auch interessant
  • Heilbronn: Wie sich die "experimenta" auf die Öffnung vorbereitet
  • Bauprojekte Heilbronn: Heilbronn nach der Buga: So geht es weiter

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
Meist gelesen
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Über 5000 Impfungen in einer Woche (Update)
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Heidelberg/Rhein-Neckar: Run auf Impftermine für über 60-Jährige (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 235 Einwohner des Heidelberger Umlands Corona-positiv (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
Meist gelesen
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Über 5000 Impfungen in einer Woche (Update)
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 235 Einwohner des Heidelberger Umlands Corona-positiv (Update)
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung