RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Politik
  • Südwest
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Heilbronn

Stadt will nun dem Handel mit "Task Force" helfen

Oberbürgermeister Harry Mergel setzt eine "Task Force" ein, um die Innenstadt wieder "mit Hochdruck" zu beleben

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
23.02.2021, 06:00 Uhr

Tristesse herrscht seit Wochen in der Heilbronner Innenstadt. Doch die Corona-Inzidenzen sinken, und mögliche Lockerungen rücken näher. OB Mergel hat nun eine Taskforce eingesetzt, um die Stadt „mit Hochdruck“ zu beleben, wenn es wieder möglich ist. Foto: Brigitte Fritz-Kador

Von Brigitte Fritz-Kador

Heilbronn. Die Corona-Inzidenz für die Stadt Heilbronn sinkt – das soll die Hoffnungen des Einzelhandels und die Kauflaune der Verbraucher anheben. Zum "Wie" hat Oberbürgermeister Harry Mergel jetzt eine "Task Force" eingerichtet. In der Gemeinderatssitzung am vorletzten Donnerstag hatte er diese Absicht schon angekündigt, damals aber auch noch gesagt, es sei noch keine Zeit für Entwarnung und dabei auch den "Flickenteppich" beklagt, der durch das unterschiedliche Vorgehen unter anderem zwischen Stadt- und Landkreis entstanden sei. Und dann hatte Mergel noch gemutmaßt, dass man sich noch "auf etwas gefasst machen müsse, wenn Schulen und Kitas wieder öffnen". Heilbronn war über Monate hinweg landesweiter Spitzenreiter bei den Inzidenzen, inzwischen ist es gelungen, unter die magische Marke von 50 zu kommen, und das nicht nur einmal. Dementsprechend hat sich auch das Szenario verändert.

Jetzt sagt Mergel: "Wir sehen mit großer Hoffnung einer baldigen Öffnung des Handels entgegen. Die Stadt wird ihr Möglichstes tun, um einen kräftigen Wiedereinstieg zu flankieren." Die angekündigte "Task Force" ist inzwischen eingesetzt und arbeitet "mit Hochdruck an Plänen für die Wiederbelebung der Innenstadt nach dem Lockdown." Auf Einladung Mergels diskutierte sie ihre Pläne mit Vertretern der Stadtinitiative Heilbronn, also des Handels. Die Ergebnisse sollen jetzt in ein umfassendes Konzept einfließen, das am 18. März in den Gemeinderat eingebracht wird, denn "umsonst" wird die Hilfe nicht gewährt werden können.

Hintergrund

Aufsehen erregte eine sehr plakative Aktion von Textil-Einzelhändlern in Aalen, bei der sich vor allem die kleineren Geschäfte auf eine besondere Art wehren: Sie packen unverkaufte Winterware in Pakete und schicken diese an die Kanzlerin, regelmäßig pro Tag und mindestens 20 davon. Auch wenn diese postwendend zurückgehen – ein Zeichen ist gesetzt, zumindest solange, bis die Ankündigung

[+] Lesen Sie mehr

Aufsehen erregte eine sehr plakative Aktion von Textil-Einzelhändlern in Aalen, bei der sich vor allem die kleineren Geschäfte auf eine besondere Art wehren: Sie packen unverkaufte Winterware in Pakete und schicken diese an die Kanzlerin, regelmäßig pro Tag und mindestens 20 davon. Auch wenn diese postwendend zurückgehen – ein Zeichen ist gesetzt, zumindest solange, bis die Ankündigung von Ministerpräsident Kretschmann umgesetzt werden kann: Bei einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz unter 35 im Land soll der Einzelhandel auch schon vor dem 3. März unter bestimmten Auflagen öffnen dürfen. (bfk)


[-] Weniger anzeigen

Die Vorhaben der "Task Force" gliedern sich in fünf Themenfelder: "Stärkung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt", "Erreichbarkeit der Innenstadt", "Erleichterungen für Gastronomie und Handel", "Aktivitäten der Heilbronn Marketing GmbH" und "kulturbuntes Leben". Erster Bürgermeister Martin Diepgen unterstrich zudem, dass auch in den kommenden Jahren trotz schwieriger Haushaltslage Millionen in die Innenstadt investiert werden und der "Masterplan Innenstadt" umgesetzt wird. Was das "kulturbunte" Leben angeht, wird es allerdings schwierig werden: Mit Ausnahme der Städtischen Museen im Deutschhof, der Volkshochschule und dem Theaterschiff auf dem Neckar hat Kultur keine attraktiven Standorte in der Innenstadt.

Auch wenn OB Mergel sagt, Ziel sei es, "Handel und Gastronomie mit einem Maßnahmenpaket den nötigen Rückenwind zu verschaffen, um die Auswirkungen der Pandemie zu überwinden und die Innenstadt schnell aufleben zu lassen, sobald es wieder möglich ist", so werden dafür nicht nur Ideen, sondern auch erhebliche Mittel eingesetzt werden müssen. Wenn das Motto gilt "Wer schnell hilft, hilft doppelt", dann waren die Maßnahmen eigentlich überfällig.

Das machte auch Johannes Nölscher für die Stadtinitiative deutlich: "Vielen droht Zahlungsunfähigkeit. Es ist unabdingbar, dass demnächst Umsätze generiert werden, um überhaupt weiterexistieren zu können." Zugleich betonte Nölscher aber auch, dass die Lockdowns noch lange nachwirken und Handel und Gastronomie auch mittel- und langfristig der Unterstützung bedürfen.

Was den "Masterplan Innenstadt" betrifft: Er lag vor genau einem Jahr dem Gemeinderat von Heilbronn vor, eingeleitet mit den Worten: "Eine attraktive und lebendige Innenstadt ist das Herz jeder Stadt." Der Plan ist Teil der vor vier Jahren verabschiedete Stadtkonzeption Heilbronn 2030. Im Jahr 2017 konnte man sich eine Pandemie wie Corona noch nicht vorstellen, vor einem Jahr dagegen schon. Manche Sätze im Masterplan lesen sich heute wie eine in Erfüllung gegangene Prophezeiung, in der nur das Wort "Corona" fehlt: "Schlägt man die Tageszeitungen auf, so liest man von immer tiefer über unseren Innenstädten hängenden Wolken: Digitaler Wandel, Eigentümer von Schlüsselimmobilien auf Ferieninseln, demografischer Wandel, verändertes Konsum- und Mobilitätsverhalten sind Reizfaktoren eines rasanten und tief greifenden Wandels."

Daran werden sich Gemeinderat und Stadtverwaltung erinnern und messen lassen müssen, auch wenn bei der nächsten Gemeinderatssitzung am 18. März die Landtagswahl bereits vorüber sein wird.

Auch interessant
  • Einkaufen in Heilbronn: Belebend oder der Todesstoß?
  • Bessere Erholungschancen: Heilbronn wird die Krise wohl gut verkraften
  • Heilbronn: Für den abgesagten Pferdemarkt gibt's ein Online-Angebot

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Die Zecke dankt's: Klimawandel und Corona lassen FSME-Zahlen steigen
Meist kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
Meist gelesen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 17 neue Fälle - Betroffene bei der Arbeit infiziert? (Update)
  • Baden-Württemberg: Nächste Lockerungen für Schulen am 15. März (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter (Update)
  • Corona-Maßnahmen: Lockdown wird verlängert - mit vielen Öffnungsmöglichkeiten
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Edingen-Neckarhausen: Auch diese Feuerwehr denkt an Streik
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Die Zecke dankt's: Klimawandel und Corona lassen FSME-Zahlen steigen
Meist kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
Meist gelesen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 17 neue Fälle - Betroffene bei der Arbeit infiziert? (Update)
  • Baden-Württemberg: Nächste Lockerungen für Schulen am 15. März (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter (Update)
  • Corona-Maßnahmen: Lockdown wird verlängert - mit vielen Öffnungsmöglichkeiten
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Edingen-Neckarhausen: Auch diese Feuerwehr denkt an Streik
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung