RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Politik
  • Südwest
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Heilbronn

Das schwierige Erbe falscher Ehrenbürger

Straßennamen für Hindenburg, verweigertes Gedenken für Euthanasie-Opfer - "Wehret den Anfängen" diskutiert, warum es das noch gibt

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
15.02.2020, 06:00 Uhr

Landtagspräsidentin Muhterem Aras unterschrieb die Gründungsurkunde von „Konsequent e.V.“. Neben ihr sitzen Wolfgang Reinhart (CDU, l.) und Guido Rebstock, Initiator der Vereinsgründung, dahinter (v.l.) Sascha Straub (Volksbank Heilbronn), Hans-Ulrich Rülke (FDP), Andreas Stoch (SPD), Hans-Ulrich Sckerl (Grüne), Heilbronns OB Harry Mergel und Antisemitismusbeauftragter Michael Blume. Foto: S. Gollnow/dpa

Von Brigitte Fritz-Kador

Heilbronn. Es gibt sie noch, die Orte, in denen Straßen und Plätze nach dem ehemaligen Reichspräsidenten Paul von Hindenburg heißen, sich Bürger und ihre Vertreter in den Rathäusern schwer damit tun, wie man die Last unliebsamer Ehrenbürgerschaften aus dem Dritten Reich los wird oder deren Euthanasie-Opfern gerecht wird. Nur rational lässt sich diese Thematik offenbar nicht bewältigen, das zeigte sich auch beim dritten "Kaffeehausgespräch" der Reihe "Wehret den Anfängen".

Die Räume des Kaffeehauses Hagen im Heilbronner Industriebetrieb – Inhaber Hanspeter Hagen ist mit Ministerialdirektor Guido Rebstock und Autor Gunter Haug einer der Initiatoren – fassten die Besucher kaum, als es nun um das Thema ging, dass es "direkt vor unserer Haustür" immer noch Ehrenbürgerschaften von Hitler, Straßennamen für Hindenburg oder verweigertes Gedenken für Euthanasie-Opfer gibt. Da das Thema an konkreten Beispielen der Orte Schwaigern, Zaisenhausen und Kirchardt behandelt wurde, waren von hier viele Besucher gekommen: Engagierte in der Thematik und persönlich Betroffene, dazu Bürgermeisterin Sabine Rotermund, Schwaigern, Gemeinderat Hartmut Hensgen, Zaisenhausen, und Bürgermeister Gerd Kreiter, Kirchardt.

Dass Geschichtsbilder auch heute noch einer Revision bedürfen, hatte zuvor Professor Wolfram Pyta vom Historischen Institut der Uni Stuttgart und Direktor der Forschungsstelle Ludwigsburg in einem Kurzreferat zu Paul von Hindenburg erläutert. Dessen aktive Rolle bei der Machtergreifung Hitlers war ihm – ganz legal – durch die Weimarer Verfassung möglich und persönlich ein ausdrückliches, nie bereutes Anliegen.

Die Problematik: Ehrenbürgerschaften erlöschen per se mit dem Tod, aber sie lassen sich nicht so einfach "ad acta" legen angesichts der historischen Brisanz. Deshalb hat es in einigen Kommunen auch eine formelle Aberkennung gegeben, etwa in Zaisenhausen, wohingegen man in Kirchardt keine Notwenigkeit für den symbolischen Akt einer posthumen Aberkennung sieht. Nach der Gemeindeordnung wäre es möglich, darin heißt es im Paragrafen 22 kurz und knapp: "Das Ehrenbürgerrecht kann wegen unwürdigen Verhaltens entzogen werden."

Hintergrund

> Der Verein "konsequent", der bundesweit gegen Judenfeindlichkeit eintreten will, wurde am 29. Januar in Stuttgart gegründet – auch in der Tradition des 1890 gegründeten und 1933 unter den Nationalsozialisten aufgelösten "Vereins zur Abwehr des Antisemitismus", in dem sich damals

[+] Lesen Sie mehr

> Der Verein "konsequent", der bundesweit gegen Judenfeindlichkeit eintreten will, wurde am 29. Januar in Stuttgart gegründet – auch in der Tradition des 1890 gegründeten und 1933 unter den Nationalsozialisten aufgelösten "Vereins zur Abwehr des Antisemitismus", in dem sich damals bürgerlich-liberale Persönlichkeiten gegen einen wachsenden Antisemitismus engagierten. Zu den 22 Gründungsmitgliedern zählen Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne), Baden-Württembergs Antisemitismusbeauftragter Michael Blume, Spitzenpolitiker des Landtages, aber auch der Heilbronner OB Harry Mergel. Ehrenamtlicher Vorsitzender ist Ministerialdirektor i.R. Guido Rebstock, der auch bei "Wehret den Anfängen" aktiv ist. Er erinnerte bei der Gründung daran, dass das Bundeskriminalamt 2018 bundesweit im Durchschnitt mehr als fünf antisemitische Straftaten am Tag gezählt habe, bis hin zum Mord. Dem Verein könne jeder beitreten, im Sommer, bei der ersten Mitgliederversammlung, werden die ersten Maßnahmen besprochen. Seit Kurzem ist der Verein auch im Internet präsent: konsequent-ev.de (bfk)


[-] Weniger anzeigen

Auch wenn sich in den Diskussionen des Abends vieles allein um diese Formalie drehte, so wurde doch auch klar, dass das Bedürfnis nach Aufarbeitung und die Art, wie diese geschehen soll, durchaus unterschiedlich und in manchen Fällen auch nicht frei von dem Wunsch ist, die Vergangenheit ruhen zulassen.

Die divergierenden Einstellungen zu Straßennamen gelten auch, wenn es darum geht, beispielsweise die Opfer der Euthanasie zu benennen. Während man im Heilbronner Stadtarchiv eine gute Lösung gefunden hat – hier gibt es in einem Raum eine vollständige Namensliste aller Opfer, unterschiedslos, ob sie als geistig Behinderte in Grafeneck oder als jüdische Mitbürger in Auschwitz ermordet wurden – läuft zum Beispiel eine Initiative in Schwaigern, die Namen von behinderten Euthanasie-Opfern zu benennen, bisher nur sehr schwierig an – auch wenn sich die Bürgermeisterin dazu ausdrücklich bekennt und in dem 85-jährigen Günter Walter einen Mitstreiter dafür hat.

Als sich bei diesem Thema eine persönlich Betroffene unter den Zuhörern dagegen verwahrte, man unterstelle der Familie Vertuschung, sie aber das Recht für sich reklamierte, ein in Grafeneck getötetes Familienmitglied nicht weiter namentlich zu benennen, war das ein Augenblick, in dem Geschichte ganz lebendig und konkret wurde. Und es zeigte sich, dass es in der Erinnerungskultur keinen "Königsweg" gibt, aber, wie viele unterschiedliche und gute Ansätze und Beispiele andernorts. "Nicht wegsehen, aber dahinter schauen", sagte Rotermund dazu. Das wird man auch in Heilbronn tun. Hartmut Seitz-Bay von den "Offenen Hilfen" in Heilbronn kündigte an, dass es dazu im Herbst eine Ausstellung in der Kilianskirche geben wird.

Als Nächstes steht bei "Wehret den Anfängen" am 11. März ein Filmabend an. "Blut muss fließen – undercover unter Nazis" heißt der dann unter anderem bei der Berlinale gezeigte und mehrfach preisgekrönte Dokumentation von Peter Ohlendorf. Der Filmemacher, der ihn mit Kameramann Thomas Kuban auch unter konkreter Lebensgefahr in der rechten Musikszene produziert hat, nennt ihn "ein bedrückendes Dokument über eine gewaltbereite, enthemmte Masse, die längst nicht mehr im Verborgenen agiert, sondern ihre faschistischen Parolen und Symbole immer offener und aggressiver zur Schau stellt".

Ohlendorf wird zur Einführung in den Film und für eine anschließende Diskussion nach Heilbronn kommen und dabei auch nach jahrelangen Recherchen in der Neonazi-Szene neueste Erkenntnisse zum Mord an Michèle Kiesewetter präsentieren, "die sich absolut nicht mit den bislang bekannten offiziellen Ermittlungsergebnissen decken."


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Heidelberg: Homöopathie-Kritikerin Natalie Grams schlägt neues Kapitel auf

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Heidelberg: Homöopathie-Kritikerin Natalie Grams schlägt neues Kapitel auf
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung