RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Politik
  • Südwest
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Campingplatz am Stuttgarter Wasen

Eine Frau bekam ihr Kind - und ein Liebespärchen eine kalte Dusche

Auf dem Campingplatz neben dem Stuttgarter Wasen geht es einmal im Jahr richtig rund - Chef Jürgen Kaufmann hat dort schon viel erlebt

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
10.10.2018, 06:00 Uhr

"Willst du ’ne Cowboy-Schorle?": Dieter Rinker (l.) in seinem Wildwest-Zelt. Foto: O. Willikonsky

Von Christine Frischke

Stuttgart. Zwei Männer braucht Jürgen Kaufmann, um sich fürs Volksfest zurechtzumachen. Einer zieht ihm die Lederhose hoch, der andere hilft ihm ins blau-weiß karierte Hemd. Minutenlang kämpfen die Männer mit seinen ungelenken Gliedern. Kaufmann drückt der Kopf, er schwitzt, sieht kaum was - "und ständig bleibe ich mit den Ohren irgendwo hängen". Die meisten Besucher des Cannstatter Volksfestes wissen nicht, wie Jürgen Kaufmann aussieht. Sie kennen nur sein Alter Ego, den Wasenhasi. Seit mehr als zehn Jahren schlüpft er in die Rolle des Wasen-Maskottchens.

Als drei Meter großes Plüschtier mit Dauergrinsen winkt er Touristen von der Fruchtsäule aus zu, teilt Umarmungen aus und posiert für ein Selfie. Die wenigsten Besucher werden auch wissen, wohin der Wasenhasi nach Dienstschluss verschwindet. Er biegt dann ab zwischen "Grandls Hofbräu Zelt" und "Wilhelmer’s Schwabenwelt", läuft eine Mauer entlang und schlüpft nach wenigen Metern durch das Gittertor einer Einfahrt. Willkommen auf dem "Campingplatz Cannstatter Wasen" - näher kann man nicht am Volksfest wohnen.

Im Moment liegt der XXL-Hasen-Kopf in einem abgedunkelten Büroraum auf einer Couch. Ohne Verkleidung ist Kaufmann ein freundlich dreinschauender Mann mit gestutztem weißen Bart, 64 Jahre alt, in Janker und Lederhose. Er hat sich hierher zurückgezogen, um seiner eigentlichen Aufgabe nachzugehen. Kaufmann ist Chef des Campingplatzes. Seit mehr als 30 Jahren macht er den Rummel schon mit. Da erlebt man so einiges, selbst wenn nebenan nicht gerade das zweitgrößte Volksfest Deutschlands tobt.

Eine Frau brachte auf dem Stuttgarter Campingplatz ihr Kind zur Welt, weil es nicht mehr ins Krankenhaus reichte. Einmal büxten Zirkuspferde aus und trampelten durch die Wohnwagenreihen. DJ Ötzi und Roberto Blanco parken bei Kaufmann, wenn sie in einem der Festzelte auftreten, erzählt er. Die Kelly Family soll hier gewohnt haben, als sie noch als Straßenmusiker herumzogen, einige Jahre vor Kaufmanns Zeit.

Jürgen Kaufmann: "Wasenhasi" und Campingplatzchef. Foto: O. Willikonsky

Nie ist es auf dem Gelände direkt am Neckar so voll wie während des Volksfestes. "Ich könnte den Platz zehnmal vermieten", sagt Kaufmann. Bedienungen und Schausteller beanspruchen gut die Hälfte der Stellflächen. Um den Rest konkurrieren Touristen aus Italien, Franzosen, Niederländer, Schweizer und Deutsche aus allen Teilen des Landes.

Wer auf den Campingplatz will, muss erst mal an Mükremin vorbei. Der 27-Jährige bewacht mit neongelber Weste die Einfahrt. Er hat gerade seine Ausbildung abgeschlossen und spart fürs Studium. "Eigentlich wollte ich ja im Bierzelt arbeiten, aber der Job ist auch okay." Meist streitet er sich mit Autofahrern, die ohne Zutrittsbändchen parken wollen. Oder er muss Betrunkene abwimmeln, die pinkeln wollen. "Ein Mädchen hat sogar geweint, so dringend musste sie." Da habe er ausnahmsweise ein Auge zugedrückt.

Eben hat er Beate Dosch und Daniela Häßler mit ihrem Wohnmobil passieren lassen. Die beiden Schwestern aus Aschaffenburg stehen etwas ratlos auf dem Platz. "Wissen Sie, wie wir an Strom kommen?" Eigentlich wollten sie längst schunkelnd im Zelt sitzen. "Wir mögen den Wasen", sagt Dosch. "Hier ist es viel unkomplizierter als auf dem Oktoberfest."

Auch Kathrin hat bei ihren Arbeitskollegen fürs Volksfest geworben. Zu viert sind sie von Bielefeld 500 Kilometer nach Stuttgart gefahren. In der Fahrerkabine ihres Wohnmobils schwebt ein Einhorn-Luftballon. "Wir mögen es, weil es kleiner und überschaubarer ist als in München, irgendwie familiärer", sagt sie. Ein paar Stellplätze weiter sind Michael Seitz und seine Frau Silke aus Villingen-Schwenningen in ihre Tracht geschlüpft. "Einen besseren Platz gibt es nicht, der Nachhauseweg ist kurz", sagt er.

"Irgendwie familiärer" als in München: Arbeitskollegen aus Bielefeld. Foto: O. Willikonsky

Einige Camper begrüßt Kaufmann persönlich. "Willst du ’ne Cowboy-Schorle?", fragt Dieter Rinker, als der Campingplatz-Chef in sein Zelt tritt. Er meint damit Whisky-Cola. Rinker, 74, ist Vorsitzender des Countryclubs "Weisser Büffel" und campiert seit Jahren während des Volksfestes auf dem Platz. Er steht hinter einer kleinen Bar, über der ein Schild mit der Aufschrift "Saloon" hängt. Sein Zelt ist mit Teppichen ausgelegt, amerikanische Flaggen bedecken die Wände, über einem Feldbett starrt ein Wildschweinkopf herab. Wenn Rinker nicht gerade drüben in einem der Festzelte hockt, bewirtet er hier Freunde. "Abends ist es immer rappelvoll", sagt er.

Country und Wasen, passt das zusammen? Kaufmann zuckt mit den Schultern. Auf seinem Campingplatz ist jeder willkommen, der sich an ein paar Regeln hält. "Wir freuen uns jedes Jahr aufs Fest, aber nach einem Tag haben wir die Schnauze meist voll." Dann musste wieder mal die Polizei anrücken, um eine Schlägerei zu schlichten - oder einen Betrunkenen aus einem fremden Wohnwagen zu zerren. Als sich ein Liebespärchen direkt vor Kaufmanns Büro vergnügte, verpasste ihm der Platzwart eine Abkühlung mit dem Wasserschlauch.

Der Chef seufzt. "Seit ich hier bin, rede ich jedes Jahr vom Aufhören und mache dann doch weiter." Wenn er mal abtauchen will, hat er ja noch das Hasen-Kostüm. "Das Gute am Wasenhasi ist ja, der lacht einfach immer."

Auch interessant
  • Volksfeste und Freizeitparks: Für einen Augenblick ohne Sorgen
  • Stuttgart: Frühlingsfest rüstet sich
  • Positive Bilanz: 4,1 Millionen Besucher bei Cannstatter Volksfest

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Gefühle im Lockdown: Aggressivität und Ignoranz in der dritten Welle
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
Meist kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
Meist gelesen
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz liegt mit 142,7 weiter über kritischer Marke (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberg hat mit 61,9 die niedrigste Inzidenz im Land (Update)
  • Landkreis Heilbronn: Nächtliche Ausgangssperre ab Dienstag
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Corona-Ticker Sinsheim: Wenige Neuinfektionen – Viele Verdachtsfälle in Klinik (Update)
  • Region Heidelberg: Wie viele Personen haben sich bereits angesteckt?
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Seit Donnerstag sinkt die Zahl der Infizierten (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Gefühle im Lockdown: Aggressivität und Ignoranz in der dritten Welle
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
Meist kommentiert
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Heidelberg: "Tigray Community" fordert Ende der Gewalt in Nordäthiopien
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
Meist gelesen
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Bürgerentscheid erfolgreich - Klares Votum gegen Wolfsgärten
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz liegt mit 142,7 weiter über kritischer Marke (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberg hat mit 61,9 die niedrigste Inzidenz im Land (Update)
  • Landkreis Heilbronn: Nächtliche Ausgangssperre ab Dienstag
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Corona-Ticker Sinsheim: Wenige Neuinfektionen – Viele Verdachtsfälle in Klinik (Update)
  • Region Heidelberg: Wie viele Personen haben sich bereits angesteckt?
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Seit Donnerstag sinkt die Zahl der Infizierten (Update)
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung