Was bringen die "Lern-Brücken" wirklich?
Mit speziellen Angeboten sollen Schüler in den Ferien Corona-bedingte Rückstände aufholen. Gewerkschaften zweifeln am Erfolg.
26.08.2021 UPDATE: 27.08.2021 06:00 Uhr 2 Minuten, 5 Sekunden

Symbolbild: picture alliance/dpa | Annette Riedl
Von Roland Muschel und Jens Schmitz, RNZ Stuttgart
Stuttgart. Kurz vor Beginn der Neuauflage der Lernbrücken für Schülerinnen und Schüler in der kommenden Woche regt sich Kritik an Zeitpunkt und Ausgestaltung dieser zentralen Maßnahme des Landes zur Schließung von Corona-bedingten Lernrückstanden. "Viele Schülerinnen und Schüler, die von Seiten der Lehrkräfte als geeignet
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?