Plus Baden-Württemberg

Am  Paragraf 219a scheiden sich die Stuttgarter Regierungsfraktionen

Die Berliner Ampel plant, das "Werbeverbot" für Abtreibungen zu streichen. Die CDU sieht das kritischa, auch im Landtag.

03.02.2022 UPDATE: 04.02.2022 06:00 Uhr 1 Minute, 44 Sekunden
Zu Zeiten der Großen Koalition hatten Gegner des Paragrafen keine Chance – ohne CDU soll es jetzt aber schnell gehen. F.: dpa

Von Theo Westermann, RNZ Stuttgart

Stuttgart. Die von der Berliner Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP geplante Streichung des Paragrafen 219a aus dem Strafgesetzbuch – das sogenannte"Werbeverbot" für Abtreibungen – offenbart eine Bruchlinie in der Stuttgarter Regierungskoalition – aber nur im Prinzip. Bekanntlich sehen weite Teile der CDU auch in Baden-Württemberg

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.