Plus Verkehrsregelungen

Zahl der E-Scooter-Unfälle erneut deutlich gestiegen

Gedacht sind sie für kurze Wege. Für viele endet der Trip mit dem E-Scooter dennoch schmerzhaft. Die Zahl der Unfälle steigt, die Kritik auch. Ob neue Regeln das ändern?

02.08.2024 UPDATE: 02.08.2024 08:39 Uhr 1 Minute, 33 Sekunden
Seit nunmehr fünf Jahren gehören E-Scooter zum Heidelberger Stadtbild: Die einen feiern sie als sinnvolle Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr, die anderen verfluchen sie wegen vollgestellter Gehwege und waghalsiger Fahrmanöver. Zuletzt wurden wegen Beschwerden in der Altstadt Parkzonen für Scooter eingeführt. Was die Menschen in Heidelberg über die Tretroller denken, hat Alexander Heleine in der Altstadt gefragt. Symbolfoto: dpa

Stuttgart. (dpa/lsw) Weil immer mehr Menschen E-Scooter nutzen, passieren auch immer mehr Unfälle mit den kleinen Elektrorollern. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres legte die Zahl in Baden-Württemberg erneut deutlich zu auf 583 Unfälle, das sind 29 Prozent mehr als im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres. Dabei kamen zwei Menschen ums Leben, 43 wurden schwer und weitere 398 leicht

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.