Plus Stuttgart

"Letzte Generation" blockiert Straße und behindert so zwei Rettungswagen

Zuvor war ein Demonstrationszug aufgelöst worden. Eineinhalb Stunden später setzten sich mehrere Aktivisten auf eine Straße am Hauptbahnhof.

07.09.2023 UPDATE: 07.09.2023 16:10 Uhr 28 Sekunden
Ein Rettungswagen der Johanniter. Foto: dpa

Stuttgart. (dpa) Aktivisten der Gruppierung Letzte Generation haben sich in Stuttgart auf eine Straße gesetzt und damit unter anderem einen Rettungswagen und einen Notarztwagen an der Weiterfahrt behindert. Das sagte die Polizei am Donnerstag.

Zuvor hatten sich 16 Menschen für einen unangemeldeten Demonstrationszug getroffen. Nachdem die Route nicht genehmigt wurde und die Aktivisten mit den Alternativrouten nicht einverstanden waren, löste sich die Gruppe auf. Knapp eineinhalb Stunden später setzten sich neun von den Aktivisten auf eine Straße in der Nähe des Hauptbahnhofs.

Dabei behinderten sie mehrere Verkehrsteilnehmer sowie den Rettungs- und den Notarztwagen, die mit Signal unterwegs waren, wie es weiter hieß. Weil die Aktivisten die Aufforderungen zum Verlassen ignorierten, wurden sie von den Beamten weggetragen. Mehr als 70 Polizisten waren im Einsatz.

Auch interessant
"Letzte Generation" in Mannheim: Öl über Aktivistin gekippt? Verfahren gegen Polizistin eingestellt
Heidelberg/Mannheim: Großeinsätze durch "Letzte Generation"-Blockaden (Fotogalerie/Update)

Update: Donnerstag, 7. September 2023, 16.10 Uhr

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.