Plus Strom-"Zwischenlager"

"Second-Life"-Batterien als Energiespeicher

Audi und EnBW planen gemeinsamen Pilotspeicher in Heilbronn - Erstes Projekt soll noch in diesem Jahr starten

08.07.2020 UPDATE: 09.07.2020 06:00 Uhr 1 Minute, 34 Sekunden
Am EnBW-Standort in Heilbronn steht bereits seit 2018 eine Kleinkraftwerksbatterie, die gemeinsam mit Bosch gebaut wurde. Nun will der Energieversorger auch mit Audi kooperieren und ein Pilotprojekt zur Nutzung von Altbatterien starten. Symbolfoto: dpa/Alexander Schmitt

Heilbronn. (rnz) Die Energie- und Verkehrswende gehen Hand in Hand, und ihre Vernetzung soll wesentlich dazu beitragen, ihr zum Durchbruch zu verhelfen. Als Baustein einer nachhaltigen Energiewirtschaft nehmen leistungsfähige Batterien eine immer bedeutendere Rolle ein – sei es als Großspeicher innerhalb der Stromnetze oder als Stromspeicher von Elektrofahrzeugen. Aus diesem Grund wollen der

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.