Plus

Was passiert bei einem Atomunfall in Neckarwestheim?

Bei einer Atomkatastrophe in Neckarwestheim müssen Evakuierungszonen vergrößert werden - Fluchtplan für 850.000 Menschen fehlt noch

17.07.2014 UPDATE: 17.07.2014 06:00 Uhr 1 Minute, 55 Sekunden
Nach dem Reaktorunglück in Fukushima hat ein Umdenken eingesetzt. Die bisherigen Notfallplanungen gingen auch für Neckarwestheim von begrenzten Schadensbildern aus. Diese Pläne sind inzwischen Makulatur. Foto: privat
Von Hans Georg Frank

Heilbronn. Ulrike Welte (60) ist keine Frau für die Praxis. Sie sollte das Atomkraftwerk Krümmel leiten, versagte aber bei der Prüfung. Den Reaktor hatte sie auch noch zwei Stunden noch nicht gestoppt, obwohl dies innerhalb von 60 Minuten zu erledigen ist. Jetzt ist die Frau aus Itzehoe Chefin des Notfallausschusses der Strahlenschutzkommission (SSK) - und redet

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.