Viele Frauen bekommen erst ab dem 35. Lebensjahr Kinder

Heidelberg hat mit 31,4 Prozent den höchsten Anteil von Müttern, der erst im 35. Lebensjahr oder später Kinder bekommen.

17.12.2014 UPDATE: 17.12.2014 12:37 Uhr 35 Sekunden
Heidelberg hat mit 31,4 Prozent den höchsten Anteil von Müttern, die erst ab 35 Jahren Kinder bekommen. Ein Grund dafür sei der hohe Akademikeranteil der Stadtbevölkerung. Foto: dpa
Heidelberg/Stuttgart. (dpa/rl) Fast jede vierte Mutter in Baden-Württemberg war 2013 bei der Geburt ihres Kindes 35 Jahre oder älter. Der Anteil betrug 23,9 Prozent und ist damit 0,5 Prozent höher als 2012, teilte das Statistische Landesamt am Mittwoch mit. Die meisten Mütter, die erst im Alter von 35 oder mehr Kinder bekommen, gab es in Heidelberg (31,4 Prozent) und Stuttgart (30,5 Prozent). In Pforzheim war der Anteil mit 16 Prozent am geringsten.

Gerade hoch qualifizierte Frauen bekämen später Kinder. So seien auch die regionalen Unterschiede zum Teil zu erklären: Heidelberg habe den mit Abstand höchsten Anteil von Akademikerinnen im ganzen Land, hieß es. In den Gegenden, wo es weniger späte Mütter gibt, sei hingegen auch der Anteil von beschäftigten Frauen mit Hochschulabschluss unterdurchschnittlich.

Seit 2006 liege laut Statistischem Landesamt der Anteil von Müttern über 35 im Südwesten zwischen 23 und 24 Prozent. Im Bundesschnitt habe der Anteil von Müttern, die 35 Jahre oder älter waren, laut Landesamt im vergangenen Jahr 22,3 Prozent betragen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.