Viele Frauen bekommen erst ab dem 35. Lebensjahr Kinder
Heidelberg hat mit 31,4 Prozent den höchsten Anteil von Müttern, der erst im 35. Lebensjahr oder später Kinder bekommen.

Gerade hoch qualifizierte Frauen bekämen später Kinder. So seien auch die regionalen Unterschiede zum Teil zu erklären: Heidelberg habe den mit Abstand höchsten Anteil von Akademikerinnen im ganzen Land, hieß es. In den Gegenden, wo es weniger späte Mütter gibt, sei hingegen auch der Anteil von beschäftigten Frauen mit Hochschulabschluss unterdurchschnittlich.
Seit 2006 liege laut Statistischem Landesamt der Anteil von Müttern über 35 im Südwesten zwischen 23 und 24 Prozent. Im Bundesschnitt habe der Anteil von Müttern, die 35 Jahre oder älter waren, laut Landesamt im vergangenen Jahr 22,3 Prozent betragen.



