Kretschmann pocht auf Ausbau der Windkraft im Südwesten

Die Kapazitäten sollten dort ausgebaut werden, wo der Strom auch abgenommen werde, sagte der baden-württembergische Ministerpräsident

31.05.2016 UPDATE: 31.05.2016 17:20 Uhr 27 Sekunden

Symbolfoto: dpa

Stuttgart. (dpa-lsw) Vor dem Ministerpräsidententreffen zur Reform der Ökostromförderung hat Regierungschef Winfried Kretschmann (Grüne) auf den Ausbau der Windkraft im Südwesten gepocht. Die Kapazitäten sollten dort ausgebaut werden, wo der Strom auch abgenommen werde, sagte er am Dienstag in Stuttgart. Das sei im industriestarken Baden-Württemberg der Fall. Ein Ausbau nur im Norden des Landes mache Probleme, weil es an Leitungen in den Süden fehle.

Bei dem Treffen werde über die Ausbaukorridore verhandelt. "Wir werden uns dafür einsetzen, dass die Korridore so sind, dass in Baden-Württemberg der Ausbau der Windkraft eine echte Chance hat", betonte der Regierungschef.

Kanzlerin Angela Merkel (CDU) mahnte vor dem Spitzentreffen den Bau neuer Stromleitungen an, damit die Energiewende aus der Krise kommt.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.