Islamunterricht

Für islamischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg mangelt es an Lehrern

Die Nachfrage nach Lehrkräften für das Modellprojekt übersteigt bei weitem die Bewerberzahlen

06.04.2017 UPDATE: 06.04.2017 09:04 Uhr 32 Sekunden

Symbolfoto: dpa

Stuttgart. (dpa) Für die Einführung eines regulären Islamunterrichts an Schulen in Baden-Württemberg werden mehr Lehrer gebraucht als bislang ausgebildet sind. Mit dem Thema beschäftigt sich der Landtag in seiner Sitzung am Donnerstag auf Initiative der FDP-Fraktion. "Die Nachfrage nach ausgebildeten Lehrkräften für islamischen Religionsunterricht im Rahmen des Modellprojekts übersteigt bei weitem die vorhandenen Bewerberzahlen", teilte das Kultusministerium auf die Fragen der Liberalen mit. Seit dem Schuljahr 2006/2007 läuft in Baden-Württemberg ein Modellprojekt zum islamischen Religionsunterricht. Derzeit nehmen daran rund 5900 Schüler an 93 öffentlichen Schulen teil.

Die FDP-Fraktion sieht in der Einführung des flächendeckenden islamischen Religionsunterrichts mit in Deutschland ausgebildeten Lehrern "eine der derzeit wichtigsten bildungs- und integrationspolitischen Aufgaben des Landes". 211 Studierende haben den Erweiterungsstudiengang "Islamische Theologie/Religionspädagogik" an Pädagogischen Hochschulen im Südwesten bereits absolviert (Stand: Ende 2015). Im universitären Studiengang gibt es noch keine Absolventen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.