Heilbronn erhöht Steuern - und muss noch Sparen lernen
Doppelhaushalt nach einer Mammutsitzung mit 223 Anträgen verabschiedet - Wunschzettel wie für Weihnachten abgearbeitet

Brücken- und Straßenbaumaßnahmen, so wie die Erweiterung der Karl-Nägele-Brücke, kosten die Stadt immens viel Geld. Allerdings: den größten Ausgabenposten stellt immer noch der Personaletat dar: im nächsten Jahr werden es 123,6 Millionen Euro sein, vier Millionen mehr als 2016, verursacht weniger durch mehr Stellen als durch Tarifsteigerungen. Foto: Fritz
(bfk) Den städtischen Haushalt zu beschließen, das sei das "Königsrecht" des Gemeinderates - diese Aussage war in der nahezu achtstündigen Gemeinderatssitzung zur Verabschiedung des Doppelhaushaltes 2017/2018 für Heilbronn mehrfach zu hören. Mit dem Ergebnis unterm Strich, das Finanzbürgermeister Martin Diepgen dann so darstellte: Die durch die ebenfalls beschlossene Anhebung von Gewerbe- und
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+