Plus

Heilbronn: Gemeinderat stimmt Kooperation mit ZEAG zu

Die Stadtverwaltung Heilbronn will mehr Einfluss auf die Stromversorgung im Stadtgebiet bekommen. Gestern wurde mit ZEAG eine gemeinsame Stromnetzgesellschaft gegründet.

24.04.2014 UPDATE: 24.04.2014 06:00 Uhr 1 Minute, 30 Sekunden
Die Stadtverwaltung Heilbronn will mehr Einfluss auf die Stromversorgung im Stadtgebiet bekommen. Gestern wurde die gemeinsame Stromnetzgesellschaft gegründet. Foto: Endres
Von Brigitte Fritz-Kador

Am Ende stand ein einstimmiger Gemeinderatsbeschluss, aber bis es so weit war, hatte es Jahre gedauert: Die Stadt Heilbronn und der örtliche Stromversorger ZEAG (eine Tochtergesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG) rücken näher zusammen und werden eine gemeinsame Stromnetzgesellschaft gründen. Man habe versucht, hier die "Eier legende Wollmilchsau" zu

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.