Heilbronn: Der erste große Brückenschlag für die Buga

Nach der Bleichinselbrücke wird die Karl-Nägele-Brücke verbreitert und mit einer Vorlandbrücke für Radfahrer und Fußgänger ausgebaut

11.05.2015 UPDATE: 12.05.2015 06:00 Uhr 2 Minuten, 4 Sekunden

Auch wenn der Fertigstellungstermin inzwischen um einen Monat auf Oktober verschoben werden musste, kommen die Arbeiten an der neuen Bleichinselbrücke angesichts der Mammutaufgabe gut voran. Das knapp 90 Meter lange Brückenbauwerk wird inzwischen Schritt für Schritt vom West- ans Ostufer vorgetrieben. Ist das Ersatzbauwerk fertig, wird die alte Bleichinselbrücke (im Hintergrund) abgerissen. Foto: Guzy

Von Brigitte Fritz-Kador

Einen großen Bahnhof für eine Brücke gab es schon beim Baggerbiss zum Start der Bauarbeiten, jetzt geht die Bleichinselbrücke sichtbar ihrer Vollendung entgegen - im Kalender steht dafür der November, nachdem zunächst noch der Oktober als Fertigstellungstermin genannt wurde.

Beschlossen hatte sie der Gemeinderat im Juli letzten Jahres. Sie ist das erste Bauwerk für die Buga und hat eine Schlüsselstellung für den Fortgang er weiteren Straßen- und Brückenbaumaßnahmen inne, sie entsteht leicht versetzt zu ihrer aus der Nachkriegszeit stammenden Vorgängerin, die inzwischen für den Lkw-Verkehr gesperrt werden musste, wird aber wesentlich schöner und eleganter sein.

Der preisgekrönte Entwurf für die Bleichinselbrücke stammt vom international tätigen Ingenieurbüro Schlaich, Bergermann und Partner, das seinen Hauptsitz in Stuttgart und Niederlassungen in Berlin, New York, Sao Paulo und Shanghai hat. Sie wird nach einer europaweiten Ausschreibung errichtet von der ARGE Adam Hörnig Aschaffenburg und Stahlbau Magdeburg, vier Spuren haben, 90 Meter lang sein, rund 430 Tonnen Stahl und gut 1800 Kubikmeter Beton werden dafür verbaut - und sie wird 9,4 Millionen Euro kosten, davon kommen 3,7 Millionen Euro vom Land.

Nach ihrer Fertigstellung wird der Verkehr von der B 39 über sie rollen, wird der Stadtteil Neckarbogen angefahren werden und mit der Westrandstraße den Straßenring um die Innenstadt vervollständigen.

Auch interessant
: Buga in Heilbronn: Aufbruch zu neuen Ufern
: Heilbronn: Wird die ABX-Halle die Buga überleben?
: Heilbronn: Die harten Arbeiten für die Buga beginnen
: Der Neckartalübergang der A6 bekommt zur Buga sechs Fahrstreifen

Beim Baggerbiss bereits hatte Oberbürgermeister Harry Mergel darauf hingewiesen, dass Eile angesagt sei: "Langwierige Planungen sind abgeschlossen, die verschiedenen Varianten durchgespielt und Diskussionen um Bäume und Fledermäuse ausreichend geführt. Jetzt ist keine Zeit mehr zu verlieren." Für den Bau der Brücke mussten nicht nur Bäume fallen, Naturschützer hatten zuvor die vielfältigsten Bedenken geäußert, der BUND hatte sogar zu Mahnwachen für die gefällten Bäume aufgerufen. Zuletzt hatte Stadtrat Alexander Habermeier (Grüne) im Gemeinderat dafür plädiert, die Großprojekte rund um die Buga, also neben der Bleichinselbrücke auch den Bau der experimenta II und des Ausbaus des Bildungscampus, für die alle die Lebensräume von Bäumen, Vögeln und Fledermäusen aufgegeben werden mussten, in einer großen Ausgleichsmaßnahme aufzufangen, ähnlich wie bei der Renaturierung der Waldheide - für den Vorschlag erhielt er Lob, ob den Lippenbekenntnissen Taten folgen werden, ist offen.

Noch bevor die Bleichinselbrücke fertiggestellt sein wird, wird es mit den Baumaßnahmen an der Karl-Nägele-Brücke und der Kalistraße weitergehen, wo mit dem bereits erfolgten Abbruch eines Industriegebäudes der Firma Rettenmaier (die Stadt hat es inzwischen erworben) die Voraussetzung für die Verbreiterung der Karl-Nägele-Brücke geschaffen wurde.

Das bestehende Bauwerk erhält dann rechts und links einen Geh- und Radweg, damit sie in ihrer ganzen bisherigen Breite für vier Fahrspuren genutzt werden kann, ergänzt von einer Vorlandbrücke, über die Fußgängern und Radfahrern von der Bleichinselbrücke am Neckar entlang dann bis in den Zukunftspark Wohlgelegen gelangen werden. Während dieser Zeit wird der Verkehr von der Bruckmann-Brücke über eine Umleitung auf einem Teil des Buga-Geländes zur Kalistraße geführt. Für diese Maßnahmen werden nochmals 22 Millionen Euro aufgewandt - und das sind auch noch längst nicht alle. Alle aber greifen letztlich so ineinander, dass die rechtzeitige Fertigstellung der Bleichinselbrücke von entscheidender Wichtigkeit sein wird. Nach jüngster Auskunft der Stadt ist man hier im Zeitplan.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.