Nahverkehr in Baden-Württemberg

Schwarz-Gelb statt Rot - Neue Optik für Regioflotte im Südwesten

Neue Optik, mehr Komfort, WLAN für jeden: "bwegt" heißt die neue Dachmarke, die mehr Menschen in die Züge locken soll.

19.10.2017 UPDATE: 20.10.2017 06:00 Uhr 1 Minute
Foto: dpa 

Stuttgart. (dpa-lsw) Baden-Württembergs Nahverkehr steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Vom Fahrplanwechsel im Dezember an fahren die ersten Regionalzüge in der neuen schwarz-gelben Landesoptik durchs Ländle. Schicker und komfortabler sollen sie sein, die ersten wird man im Netz zwischen Crailsheim im Nordosten und Stuttgart sowie von dort in Richtung Singen im Südwesten sehen.

Nach und nach sollen nahezu alle Netze das Design wechseln und auf mehr Komfort umstellen: mit barrierefreien, voll klimatisierten Fahrzeugen mit ausreichend Fahrradplätzen und kostenlosem WLAN, kündigte Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) am Donnerstag an.

Unter der Dachmarke "bwegt" sollen alle Maßnahmen gebündelt werden. Sie löst den "3-Löwen-Takt" ab, der in den 90er Jahren geschaffen wurde, um die Fahrpläne der Netze im Land zu vertakten - heißt: auf einander abzustimmen, um lange Umstiegszeiten zu verhindern. Ziel sei es nun, dass landesweit jede Strecke mindestens einmal die Stunde gefahren wird. Auf den Hauptrouten nach Stuttgart werden sogenannte Metropolexpresszüge (MEX) im Halbstundentakt angeboten. 2018 soll das Baden-Württemberg-Ticket kommen, mit dem man mit einem Ticket von einem Nahverkehrshalt zum anderen kommt, egal wie oft er umsteigt.

16,3 Millionen Euro lässt sich das Land die Werbung für "bwegt" in den nächsten fünf Jahren kosten. Hintergrund ist, dass die Netze im Land neu vergeben werden. Noch wird der überwiegende Anteil der Stecken von der Deutschen Bahn bedient, in Zukunft kommen Unternehmen wie Abellio oder Go Ahead hinzu. Egal welches Unternehmen ein Netz betreibt, die Optik der Züge wird gleich sein. 250 Züge in neuer Optik seien bestellt, hieß es beim Land. Ein Zug kostet je nach Länge zwischen vier und zehn Millionen Euro.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.