Mannheim/Stuttgart

Hunderte bei Demonstrationen gegen Verschärfung des Polizeigesetzes

Das CDU-Innenministerium will die Befugnisse der Polizei bei der Terrorabwehr erweitern. Ein Aktionsbündnis macht dagegen mobil.

13.10.2019 UPDATE: 13.10.2019 14:45 Uhr 46 Sekunden
Symbolfoto: dpa​

Stuttgart. (dpa-lsw) In mehreren Städten Baden-Württembergs haben am Wochenende Hunderte Menschen gegen eine befürchtete Verschärfung des Landespolizeigesetzes protestiert. Zur größten Demo kamen am Samstag in Stuttgart nach Angaben der Veranstalter rund 1000 Menschen zusammen. Die Polizei ging nach eigenen Angaben von bis 800 Teilnehmern aus. Dem Aktionsbündnis "NoPolGBW" sei es gelungen, in ganz Baden-Württemberg "auf die Repressionen durch das aktuelle und ein mögliches neues Polizeigesetz aufmerksam zu machen", sagte der Landesvorsitzende der Piratenpartei, Borys Sobieski.

Demonstrationen gab es auch in Mannheim und Freiburg. Dem Bündnis gehören nach eigenen Angaben rund 50 Organisationen und Initiativgruppen an. Man wolle "erneut Druck aufbauen", damit die grün-schwarze Landesregierung Pläne für eine Verschärfung des Polizeigesetzes einstampft, hieß es im Demonstrationsaufruf. Kritiker befürchten nach eigenen Angaben schwerwiegende Eingriffe in die Grundrechte - vor allem durch anlasslose Überwachungen aufgrund eines bloßen Verdachts, wie Sobieski sagte.

Regierungs-Vize und Innenminister Thomas Strobl (CDU) will der Polizei zur Terrorabwehr weitere Befugnisse geben - darunter die umstrittene heimliche Online-Durchsuchung, also das Durchsuchen ganzer Festplatten von Computern, um Terrorpläne zu vereiteln. Er hat dafür einen Gesetzentwurf vorgelegt, über den die Grünen zu Beginn nicht einmal verhandeln wollten. Inzwischen spricht man aber doch miteinander - das Ergebnis ist noch offen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.