Heilbronn

MS Experimenta geht wieder auf große Fahrt

Die mobile Erlebnis- und Forscherwelt hat zwei Ausstellungen und sogar eine 360-Grad-Projektionskuppel an Bord.

01.07.2021 UPDATE: 02.07.2021 06:00 Uhr 1 Minute, 47 Sekunden
Mit zwei Ausstellungen an Bord hat die MS Experimenta ihren Heimathafen Heilbronn verlassen, um in den kommenden Monaten in 18 Städten vor Anker zu gehen, Foto: Armin Guzy

Heilbronn. (RNZ) Von ihrem Heimathafen in Heilbronn aus geht die MS Experimenta auch in diesem Jahr auf Tour. Die Reise durch den Westen und Süden Deutschlands beginnt am 4. Juli und endet am 10. November in Stuttgart. Dann werden drei Flüsse, vier Bundesländer und rund 1500 Kilometer Wegstrecke hinter ihr liegen, und viele Besucher werden die Mitmachstationen, Workshops und einen "Mini Dome" erlebt haben.

Erste Station ist Koblenz, wo die MS Experimenta bis 9. Juli ankert. Über den Rhein nimmt die Besatzung dann Kurs auf die Städte Neuss, Düsseldorf, Köln, Krefeld, Rüdesheim und Bingen. Danach fährt das Schiff über den Main nach Frankfurt-Höchst und Rüsselsheim, bevor es wieder auf den Rhein geht und Germersheim, Kehl, Rastatt, Karlsruhe und Ludwigshafen angesteuert werden. Bei den letzten Stationen Mannheim, Eberbach, Esslingen und Stuttgart trifft die MS Experimenta dann mit dem Neckar wieder auf heimisches Gewässer. Die Tour endet mit der letzten Station vom 5. bis 10. November in Stuttgart.

Im Inneren des Schiffes wartet eine Entdecker-, Erlebnis- und Forscherwelt, in der die Besucher Wissenschaft und Technik spielerisch erleben und spannenden Fragen des Alltags auf den Grund gehen können. Ausgestattet ist das Schiff mit 21 Mitmachstationen und einem "Mini Dome" mit 360-Grad-Projektionskuppel. Das vielfältige Workshop-Angebot richtet sich insbesondere an Familien mit Kindern im Alter von vier bis zwölf Jahren. Geöffnet ist täglich von 13 bis 19 Uhr, und der Eintritt ist kostenfrei. Eine Anmeldung für ein zweistündiges Zeitfenster ist jedoch hier erforderlich.

Die Ausstellung an Bord des Schiffes ist in zwei Bereiche unterteilt: Im Teil "Du bist Wissenschaft" erfahren die Besucher Verblüffendes über den Menschen, seine Entwicklung und seine besonderen Fähigkeiten. Im Ausstellungsteil "Du schaffst Wissen" stellen die Exponate die eigenen Fertigkeiten der Besucher auf die Probe. Und währenddessen wird schnell klar: Jeder hat individuelle Fähigkeiten und kann damit die Welt erforschen und neues Wissen schaffen. Den Dingen auf den Grund gehen junge Forscherinnen und Forscher in Workshops, bei denen sie nach Lust und Laune experimentieren und praktisch arbeiten können. Sie lernen dabei den Umgang mit Pipette und Reagenzglas genauso wie die Bestimmung des Säuregehalts einer Flüssigkeit mit Rotkohlsaft.

Einmalige Einblicke in unbekannte Welten bietet darüber hinaus der "Mini Dome". Mit seiner 360-Grad-Projektionskuppel vermittelt er einen ersten Eindruck vom großen "Science Dome" der "Experimenta" in Heilbronn, der mit Kinoleinwand, Theaterbühne, drehbarem Zuschauerraum und großer Kuppel einen außergewöhnlichen Erlebnisraum darstellt.

Auch interessant
Heilbronn: Wie sich die "experimenta" auf die Öffnung vorbereitet
Heidelberg: Das gibt es auf der MS Experimenta zu entdecken

Seit 2018 ist die MS Experimenta als Botschafterin der "Experimenta" in Heilbronn im Einsatz. Zunächst als Ausweichquartier vor allem für Schulklassen während der Bauarbeiten an der neuen "Experimenta" genutzt, machte sie 2019 bei der Bundesgartenschau in Heilbronn Halt am Neckar. Während der Buga lernten und staunten 140.000 Besucher und 3000 Schüler an Bord des ehemaligen Tankschiffs.

Im vergangenen Jahr führte die erste Tour der MS Experimenta, trotz Pandemie-bedingter Einschränkungen, durch Süddeutschland in zehn Städte entlang von Neckar, Rhein, Main und Main-Donau-Kanal.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.