Plus Heilbronn

Kühlwasser aus dem Neckar trotz Hitze und Dürre

Für Kraftwerkskühlung wird viel Flusswasser benötigt - Betreiber in Heilbronn und Neckarwestheim wollen Ausnahmegenehmigung

01.08.2018 UPDATE: 02.08.2018 06:00 Uhr 1 Minute, 32 Sekunden

Wenn der Pegel des Neckars sinkt und das Flusswasser immer wärmer wird, stellt das auch die Betreiber von Kraftwerken - hier das Kohlekraftwerk in Heilbronn - vor Probleme. Foto: Armin Guzy

Heilbronn. (rnz) Aufgrund der derzeitigen Hitzeperiode haben Betreiber einiger Kraftwerke beim Umwelt- und Energieministerium des Landes eine Ausnahmegenehmigung beantragt, darunter auch das Kernkraftwerk Neckarwestheim und das Kohlekraftwerk Heilbronn. Die Betreiber wollen den Betrieb auch dann ausnahmsweise fortsetzen, wenn die Wassertemperatur des Neckars die 28-Grad-Marke

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.