Kampf um das Sozialticket
Gewerkschaft und Diakonie üben harsche Kritik an der "Einsparung" der Stadt - "Hoffnung nicht aufgeben"

Der "Rizzi"-Waggon, quasi der Star der Karlsruher Stadtbahn, die auch in Heilbronn eine Erfolgsstory ist, vor dem Finanzamt Heilbronn. Foto: Fritz
Von Brigitte Fritz-Kador
Heilbronn. Öffentlicher Nahverkehr zum Nulltarif? Auch für das mit Stickoxiden übermäßig belastete Heilbronn ist das ein Thema. Vor zwei Jahren hat die Stadt versuchsweise das Mobilitätsticket - auch als "Sozialticket" bezeichnet - eingeführt und dafür in drei Jahren 330.000 Euro aufgebracht. Bezugsberechtigte sind Empfängern von Arbeitslosengeld, Sozialhilfe
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+