Heilbronn

Corona-Lockerungen werden im Landkreis wieder aufgehoben

Die Inzidenz ist dauerhaft zu hoch. Ab Dienstag darf man in Einzelhandel nur noch mit Termin einkaufen.

13.03.2021 UPDATE: 13.03.2021 17:33 Uhr 54 Sekunden
Symbolfoto: dpa

Heilbronn. (RNZ/mün) Es wird wieder etwas dicht gemacht. Die Zeit der Lockerungen der Corona-Maßnahmen ist im Landkreis Heilbronn schon wieder vorbei. Seit Donnerstag war an drei Tagen in Folge die Sieben-Tages-Inzidenz über dem Wert 50. Zudem sei das Infektionsgeschehen diffus ist, es gebe also keine klar erkennbaren Cluster. Deshalb werden die jüngsten Lockerungen der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus wieder aufgehoben. Die Verschärfungen treten am kommenden Dienstag, 16. März, in Kraft, teilt das Landratsamt am Samstagnachmittag mit.

Folgende Bereiche sind betroffen:

  • Der bisher komplett geöffnete Einzelhandel darf künftig nur nach vorheriger Terminabsprache ("Click & Meet") öffnen.
  • Museen, Galerien, Gedenkstätten, zoologische und botanische Gärten können nur nach vorheriger Terminbuchung und Dokumentation der Kontaktdaten besucht werden.
  • Der Betrieb von Sportanlagen und Sportstätten im Freien und geschlossenen Räumen (ohne Schwimmbäder) ist nur noch für den kontaktarmen Freizeit- und Amateurindividualsport mit maximal fünf Personen aus nicht mehr als zwei Haushalten erlaubt.
  • Kontaktarmer Sport in Gruppen von bis zu 20 Kindern bis einschließlich 14 Jahren ist nur im Freien möglich. Die Nutzung von Umkleiden, sanitären Anlagen und anderen Aufenthaltsräumen oder Gemeinschaftseinrichtungen ist in keinem Fall erlaubt.
  • Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen müssen wieder schließen. Online-Unterricht ist möglich.

Sollte die Sieben-Tages-Inzidenz an fünf Tagen in Folge wieder unter 50 liegen, gibt es wieder Öffnungsmöglichkeiten nach der Corona-Verordnung. Sollte die Sieben-Tages-Inzidenz an drei aufeinander folgenden Tagen auf über 100 ansteigen, treten weitere Beschränkungen nach der Corona-Verordnung in Kraft.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.