Plus Baden-Württemberg

Regen und Kühle bremsen Borkenkäfer-Befall - aber keine Entwarnung

Nach den deutlichen Warnungen der Experten in den Hitzewochen hat der Regen gegen den Schädling Nummer eins in den Nadelwäldern ein wenig geholfen.

11.08.2023 UPDATE: 11.08.2023 10:04 Uhr 1 Minute, 50 Sekunden

Symbolfoto: dpa

Stuttgart/Freiburg. (dpa-lsw) Die vergangenen kühleren und feuchten Wochen haben die Borkenkäfer-Gefahr in den baden-württembergischen Wäldern zumindest ein wenig gebremst. Allerdings sei dies für Forstbesitzer und Förster kein Grund zum Aufatmen, warnte die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Baden-Württemberg am Donnerstag. "Die kühlen und verregneten letzten Wochen linderten

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.