Plus Baden-Württemberg

Ermittler greifen häufiger auf Handy-Überwachung zu

3075 Anschlüsse wurden im vergangenen Jahr überwacht. Vor allem bei Drogen- und Betrugsverfahren.

05.08.2025 UPDATE: 05.08.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 32 Sekunden
Vor allem Mobilfunknetze und Telefone hatten die Ermittler im Blick – und alle Kommunikation, die darüber läuft. Symbolfoto: Getty Images

Von Theo Westermann, RNZ Stuttgart

Stuttgart. Bei immer mehr Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei in Baden-Württemberg wird eine Überwachung von Handy und Telefon angeordnet, die sogenannte Telekommunikationsüberwachung (TKÜ).

Die Zahl der Ermittlungsverfahren, in denen TKÜ-Maßnahmen angeordnet wurden, stieg 2024 mit 611 im Vergleich zum Vorjahr (569

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.