Plus Alb-Donau-Kreis

Ein Kahlschlag, aber die Tierwelt freut es

Auf der Alb soll ein Paradies für seltene Schmetterlinge entstehen.

15.06.2023 UPDATE: 15.06.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 38 Sekunden
Werben für die unterschätzten Grünflächen: die Förster Matthias Bechler und Thomas Herrmann mit dem Schmetterlingsexperten Heiko Hinneberg. Foto: Christoph Schmidt

Von Katharina Schröder

Schelklingen. Im Forstbezirk Ulmer Alb läuft derzeit ein auf den ersten Blick ungewöhnliches Naturschutzprojekt: ein Kahlhieb. Mit einem von der Hochschule für Forstwirtschaft erarbeiteten Konzept sollen bedrohte Schmetterlingsarten im Revier Ingstetten bei Schelklingen (Alb-Donau-Kreis) gefördert werden. Ganz nebenbei solle dadurch auch der Umbau

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.