AKW Neckarwestheim

Block II geht später ans Netz

Undichte Stelle an Vorwärmer - Schaden muss behoben werden

16.09.2019 UPDATE: 16.09.2019 15:45 Uhr 43 Sekunden

Das "Gemeinschaftskernkraftwerk Neckar" (GKN) in Neckarwestheim. Foto: dpa

Neckarwestheim. (dpa-lsw) Der Block II des Atomkraftwerks Neckarwestheim wird mindestens zwei Wochen später als geplant wieder ans Netz gehen. Grund dafür ist eine undichte Stelle an einem sogenannten Vorwärmer, wie die EnBW am Montag mitteilte.

Der Schaden müsse erst behoben werden. Geplant war ursprünglich, das Kraftwerk bereits am vergangenen Wochenende nach einer routinemäßigen Auszeit für Überprüfungen und Instandhaltungen wieder hochzufahren.

Diese "Revision" - eine solche wird jedes Jahr durchgeführt - war laut EnBW schon abgeschlossen gewesen. Die undichte Stelle in einem sogenannten Vorwärmer im Maschinenhaus sei in der Nacht zum Sonntag festgestellt worden, während das Kraftwerk wieder in Betrieb genommen werden sollte. Vorwärmer sind Teil des "Sekundärkeislaufs2 eines AKW, in dem nach Angaben des Bundesamts für kerntechnische Entsorgungssicherheit keine radioaktiven Stoffe sind. Die Reparaturen sollen voraussichtlich etwa zwei Wochen dauern.

Ort des Geschehens
Auch interessant
Atomkraftwerk Neckarwestheim: Keine Blöcke am Netz
Kernkraftwerk Neckarwestheim II: Mehr als 800 Einwendungen werden erörtert
Atomkraftwerk Neckarwestheim: Wieder Risse in Rohren des Reaktors
Proteste: Atomkraftgegner protestieren in Neckarwestheim

Für die Revision war das AKW bereits am 9. August vom Netz genommen worden. 16.400 Heizrohre wurden nach Angaben der EnBW in der Zeit untersucht. Das Energiewirtschaftsministerium, das die Revision beaufsichtigt, berichtete Anfang September von 191 Rohren mit "sicherheitstechnisch relevanten rissartigen Wanddickenschwächungen". Diese Rohre wurden laut EnBW mittlerweile außer Funktion genommen und wo erforderlich zusätzlich stabilisiert.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.