Plus 8000 Tonnen auf dem Neckar

AG "AtomErbe Neckarwestheim" kritisiert AKW-Transporte

Freie Verwendung von Anlagenteilen und Baumaterial "bedenklich - EnBW hält dagegen

28.02.2020 UPDATE: 29.02.2020 06:00 Uhr 2 Minuten, 5 Sekunden
Am Donnerstag gegen 11 Uhr passierte eines von zwei Schubschiffen mit Teilen des ehemaligen Kernkraftwerks Neckarwestheim die Schleuse in Heilbronn. Foto: AG „AtomErbe Neckarwestheim“

Von Brigitte Fritz-Kador

Neckarwestheim. Zum Jahresende erhielt die EnBW die zweite und letzte Genehmigung für den Rückbau des seit 2011 endgültig abgeschalteten Block 1 des Kernkraftwerks Neckarwestheim und erklärte dazu: "GKN 1 ist damit das zweite der fünf baden-württembergischen Kernkraftwerke, dessen Abbauprogramm im atomrechtlichen Rahmen in allen Teilumfängen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.