So viel Reformation steckt in Heilbronn
Nicht nur der Kiliansturm erinnert daran - Freie Reichsstadt war eine der ersten, die sich öffnete

Der Meister des Turmes, Hans Schweiner und seine Botschaften: Dem Abbild eines Mönchs mit gespaltener Zunge stellt er das erste Bild eines Türken in Heilbronn gegenüber, das Porträt von Sultan Süleyman I., der als Vorbild der Toleranz galt. Foto: Fritz
Von Brigitte Fritz-Kador
Heilbronn. Eine der freien Reichsstädte im Süden Deutschlands, die sich früh und konsequent der Reformation anschloss, war Heilbronn. Hier gab es schon vor Luthers Thesenanschlag in Wittenberg, dessen 500. Wiederkehr man jetzt mit einem "echten" Feiertag" begeht, eine aktive vor-reformatorische Bewegung. Immer noch streiten sich nicht nur Kunsthistoriker, ob der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+