24 Stunden Stille

Vollsperrung der A6 bei Heilbronn am kommenden Wochenende

Sperrung beginnt am Samstag, 15. Dezember, ab 20 Uhr und dauert bis Sonntag, 16. Dezember, 20 Uhr

09.12.2018 UPDATE: 10.12.2018 06:00 Uhr 36 Sekunden
Foto: ViA6West/Endres

Heilbronn. (x) Stoßstange an Stoßstange passieren täglich zehn tausende Autos und Lastwagen die Autobahn A6 bei Heilbronn. Am kommenden Wochenende kehrt auf dem Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Bad Rappenau und Untereisesheim für 24 Stunden Stille ein und verlagert den Verkehr auf die Dörfer.

Im Rahmen des sechsstreifigen A 6-Ausbaus müssen bis 2022 die 36 Brückenbauwerke ersetzt und erneuert werden: Eine davon im Bereich Heilbronn-Biberach. Hier wird die Brücke der Kreisstraße K9558 am kommenden Wochenende abgerissen. Dazu wird die Autobahn in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt. Die Sperrung beginnt am Samstag, 15. Dezember, ab 20 Uhr. Die Abbrucharbeiten dauern bis Sonntag, 16. Dezember, 20 Uhr.

In Fahrtrichtung Mannheim wird der Verkehr entlang der U 62, und in Fahrtrichtung Nürnberg entlang der U 65 geleitet. Ortskundigen Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, die Umleitungsstrecken weiträumig zu umfahren.

Ort des Geschehens

Unmittelbar neben der alten Brücke wurde bereits eine Behelfsbrücke erstellt, damit der Verkehr zwischen den Heilbronner Stadtteilen Biberach und Kirchhausen ungehindert über die Kreisstraße 9558 fahren kann. Der Ersatzneubau erfolgt direkt im Anschluss.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.