RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Politik
  • Inland
  • Artikel
Eilmeldung
DFL verschiebt zwei weitere Hertha-Spiele wegen Corona-Quarantäne

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Prozess in München

NSU-Prozess: Strammer Zeitplan für die letzten Plädoyers

Manchmal ging es im NSU-Prozess nur quälend langsam voran. Doch jetzt könnte es schnell gehen. Bis Mitte Mai sollen die Plädoyers der vier mit Beate Zschäpe mitangeklagten mutmaßlichen Terrorhelfer beendet sein. Dann gäbe es nur noch zwei Schritte bis zum Urteil.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
29.04.2018, 09:58 Uhr
NSU-Prozess

Der Prozess um die Taten des «Nationalsozialistischen Untergrunds» (NSU) läuft nun seit fast fünf Jahren. Foto: Tobias Hase

München (dpa) - Am 6. Mai vor fünf Jahren begann der NSU-Prozess gegen Beate Zschäpe und vier mutmaßliche Helfer des "Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU) vor dem Oberlandesgericht München. Zuletzt gab es immer wieder Verfahrensstreitereien und Befangenheitsanträge.

Aber jetzt, nachdem die erste Verteidigergruppe der Hauptangeklagten Beate Zschäpe plädiert hat, scheint das Urteil in greifbarer Nähe. Das Gericht hat einen strammen Zeitplan für die nächsten Plädoyers festgelegt - die Schlussvorträge für die vier Mitangeklagten, die neben Zschäpe auf der Anklagebank sitzen.

CARSTEN S. Seine zwei Verteidiger sollen an diesem Mittwoch und Donnerstag plädieren. Der 38-Jährige ist wegen Beihilfe zum Mord angeklagt, weil er den beiden Terroristen Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt die Mordwaffe vom Typ "Ceska" nach Chemnitz gebracht haben soll, also die Pistole, die bei allen rassistisch motivierten Morden des NSU verwendet wurde. Das hat er auch gestanden. S. soll dabei im Auftrag von Ralf Wohlleben gehandelt haben. Die Bundesanwaltschaft hat für ihn drei Jahre Jugendstrafe beantragt - deshalb, weil er zur Tatzeit noch nicht 21 Jahre alt war. S. befindet sich auf freiem Fuß und lebt in einem Zeugenschutzprogramm.

ANDRÉ E. Seine beiden Pflichtverteidiger sollen am 8. Mai plädieren. Der 38-Jährige soll dem NSU-Trio bis zum Schluss bei der Tarnung geholfen zu haben. Als die Polizei wegen eines Wasserschadens im Haus einer Fluchtwohnung ermittelte, soll er Beate Zschäpe zu einer Vernehmung begleitet und sie als seine Ehefrau ausgegeben haben. Er soll eine Wohnung und Fahrzeuge organisiert haben. Die Bundesanwaltschaft hat 12 Jahre Gefängnis für ihn beantragt. E. wurde nach dem Anklageplädoyer vergangenen September in Untersuchungshaft genommen. Seitdem deckt er das Gericht immer wieder mit Beweis- und Befangenheitsanträgen ein. Die Bundesanwaltschaft hat die Abtrennung seines Verfahrens beantragt. Die Entscheidung darüber hat das Gericht zurückgestellt.

HOLGER G. Seine beiden Pflichtverteidiger sollen am 9. Mai plädieren. Der 43-Jährige beantragte auch nach eigenem Eingeständnis Ausweispapiere auf seinen Namen, aber mit Böhnhardts Passfoto. Böhnhardt verfügte so über echte Behördendokumente. G. stellte sich außerdem wiederkehrenden "Systemchecks". So nannten die NSU-Mitglieder Treffen, bei denen sie die Lebensverhältnisse von G. abfragten und so das Wissen um Böhnhardts Tarnidentität aktualisierten. Die Bundesanwaltschaft hat fünf Jahre Gefängnis für G. beantragt. Er befindet sich auf freiem Fuß und reist für jede Verhandlungswoche nach München an.

RALF WOHLLEBEN. Seine drei Verteidiger sollen vom 15. bis 17. Mai plädieren. Der 43-Jährige ist angeklagt, weil er nach Überzeugung der Bundesanwaltschaft die Beschaffung der Mord-"Ceska" organisiert haben soll. Die Anklage hält ihn für eine "steuernde Zentralfigur" beim Aufbau des NSU und hat wegen Beihilfe zum Mord 12 Jahre Gefängnis für ihn beantragt. Wohlleben bekennt sich offen zu seiner "nationalistischen" Gesinnung. Er war Funktionär der NPD. Gewalt lehne er aber ab, sagte er im Prozess. Von den Morden habe er nichts gewusst. Seine Verteidiger haben in den vergangenen Monaten vergeblich versucht, einen alternativen Beschaffungsweg der Mord-Ceska zu beweisen. Allerdings hielt es das Gericht zuletzt für möglich, es könne eine weitere Pistole gleichen Typs geben, die sich die Terroristen auf ungeklärte Weise beschafft haben könnten. Wohlleben sitzt seit sechseinhalb Jahren in Untersuchungshaft. 

Die letzten Plädoyers sollen danach die drei Rechtsanwälte Wolfgang Heer, Wolfgang Stahl und Anja Sturm halten, die drei ursprünglichen Verteidiger von Beate Zschäpe. Ein Termin für ihr Plädoyer steht noch nicht fest.

Anschließend haben die Angeklagten das letzte Wort. Auch dafür gibt es noch keinen Termin. Dann folgt das Urteil. Läuft alles nach Plan könnte der Prozess im Juli vorbei sein. Im NSU-Prozess hat es allerdings Tradition, dass Terminpläne nicht immer funktionieren.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Wenn Kinder nachts aufwachen: Gefahren und Ängsten vorbeugen
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz ist leicht gesunken (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Zwei Corona-Tote in Heidelberg – Landesinzidenz stagniert bei 165 (Update)
  • Baden-Württemberg: Bleiben trotz Testpflicht die Schulen zu? (Update)
  • Corona in Heilbronn: Alarmstufe rot und ratlos
  • Abstands-Regel: Karlsruher Richter kassieren Corona-Urteil
  • Corona-Ticker Sinsheim: Starker Anstieg in Bad Rappenau (Update)
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Wenn Kinder nachts aufwachen: Gefahren und Ängsten vorbeugen
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz ist leicht gesunken (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Zwei Corona-Tote in Heidelberg – Landesinzidenz stagniert bei 165 (Update)
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Baden-Württemberg: Bleiben trotz Testpflicht die Schulen zu? (Update)
  • Corona in Heilbronn: Alarmstufe rot und ratlos
  • Abstands-Regel: Karlsruher Richter kassieren Corona-Urteil
  • Corona-Ticker Sinsheim: Starker Anstieg in Bad Rappenau (Update)
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung