RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Politik
  • Inland
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Neue Vereinbarungen?

Nach SPD-Votum: Das sind die Sprengsätze der Koalition

Kommt nach dem Beben in der SPD nun der "Groxit"? Die designierte Parteiführung will inhaltlich Neues durchsetzen. Es gibt viele Sprengsätze, die zum vorzeitigen Ende der großen Koalition führen könnten.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
02.12.2019, 15:28 Uhr
Bundesregierung

Den Koalitionsvertrag haben Union und SPD 2018 nach einem langen Ringen um eine Regierungsbildung geschlossen. Foto: Wolfgang Kumm/dpa

Berlin (dpa) - Das Beben in der SPD wird zur Belastungsprobe für die große Koalition. Die designierten Parteichefs der Sozialdemokraten, Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken, wollen neue Vereinbarungen mit CDU und CSU treffen.

Fordert die SPD Dinge, die für die Union nicht hinnehmbar sind? Es gibt auch aus Sicht der Union durchaus Bedarf für neue Akzente. Das sieht der Vertrag sogar vor: Zur Mitte der Legislaturperiode werde man entscheiden, ob "aufgrund aktueller Entwicklungen neue Vorhaben vereinbart werden müssen", heißt es dort. Was sind die großen Themen? Ein Überblick:

INVESTITIONEN:

Nach langen Jahren des Aufschwungs hat sich die Konjunktur in Deutschland merklich abgekühlt. Vor allem die exportstarke deutsche Industrie wird belastet von einer schwächeren Weltwirtschaft, internationalen Handelskonflikten und dem unklaren Brexit-Ausgang. Wichtige Branchen wie die Automobilindustrie sind außerdem mitten in schwierigen Umbrüchen. Die Hauptstütze des Wirtschaftswachstums in Deutschland ist derzeit die Binnenkonjunktur, im Bau zum Beispiel dauert der Boom an.

Die "Wirtschaftsweisen" hatten der Bundesregierung in ihrem vor kurzem vorgelegten Jahresgutachten eine klare Botschaft mit auf den Weg gegeben: Sie müsse mehr tun, damit "Wachstumskräfte" gestärkt werden - das bedeutet: Firmen entlasten und mehr in Bildung und Forschung sowie den Ausbau des schnellen Internets investieren.

In einem gemeinsamen Papier forderten der Industrieverband BDI und der DGB ein auf mehrere Jahre angelegtes milliardenschweres Investitionsprogramm. "Wir können es uns nicht länger leisten, den Wohlstand künftiger Generationen durch eine veraltete Infrastruktur und ein unterfinanziertes Bildungssystem zu gefährden", sagte DGB-Chef Reiner Hoffmann.

Hier setzen die designierten SPD-Chefs an: Investitionen von 45 Milliarden Euro jährlich in Schulen, Straßen, Klimaschutz soll es geben - und das zehn Jahre lang.

SCHWARZE NULL:

Weite Teile der Union und auch Finanzminister Olaf Scholz (SPD) verweisen darauf, dass der Staat bereits auf Rekordniveau investiere - im Bundeshaushalt 2020 sind knapp 43 Milliarden Euro geplant. Und sie wollen an der Politik der "schwarzen Null" festhalten - einem Haushalt ohne neue Schulden. Walter-Borjans betont hingegen, neue Kredite könnten in den kommenden Jahren nötig sein - und auf dem SPD-Parteitag soll die "schwarze Null" kritisch debattiert werden.

Viele in der SPD aber fordern seit langem, die "schwarze Null" zu lockern, damit mehr investiert werden kann. Auch die "Wirtschaftsweisen" halten dies im Falle einer Wirtschaftskrise für denkbar. DGB-Chef Hoffmann sagte, ein Investitionsprogramm sei "ohne weiteres" finanzierbar, wenn selbst auferlegte Schuldenregeln flexibilisiert oder Ausnahmen genutzt würden.

Einen möglichen Ausweg eröffnet die Regelung zur Schuldenbremse. Denn diese besagt, dass der Bund auch weiterhin Kredite in einem kleineren Umfang aufnehmen dürfe - das könnte einen Spielraum von zusätzlichen Milliarden bedeuten.

Allerdings betonen vor allem Haushaltspolitiker der Union, dass Geld derzeit gar nicht das größte Problem ist, um etwa die Infrastruktur auf Vordermann zu bringen. Viele Mittel nämlich werden gar nicht abgerufen, weil es lange Genehmigungsverfahren und zu wenig Planungskapazitäten in Behörden gibt. Deswegen will die Koalition nun Planungsverfahren beschleunigen.

KLIMAPAKET:

Die künftige SPD-Doppelspitze will beim Klimapaket nachbessern. Esken forderte am Samstag einen CO2-Einstiegspreis im Verkehr und beim Heizen von 40 Euro pro Tonne statt der bisher geplanten 10 Euro. Auch viele Fachleute und Umweltverbände halten den Einstiegspreis von zehn Euro ab 2021 für zu niedrig, um Menschen dazu zu bewegen, sich ein klimafreundlicheres Auto zu kaufen.

Die Koalition aber hatte sich erst nach langem Ringen auf das Klimapaket mit der CO2-Bepreisung geeinigt. Vor allem die CSU drängte auf einen niedrigen Einstiegspreis. Eine Hintertür ist aber noch offen: Der Vermittlungsausschuss zwischen Bundestag und Bundesrat verhandelt demnächst auf Drängen der Länder noch einmal über Steuergesetze aus dem Klimapaket - der CO2-Preis könnte hier durchaus auch noch einmal ein Thema werden.

SOLI:

Rund neun von zehn Steuerzahlern müssen den Solidaritätszuschlag ab 2021 nicht mehr zahlen - das haben Bundestag und Bundesrat beschlossen. Nur die Spitzenverdiener sollen weiter zur Kasse gebeten werden. Die Union fordert aber seit langem eine vollständige Soli-Abschaffung, dies ist bisher an der SPD gescheitert. Kommt es zu Verhandlungen mit der neuen SPD-Spitze über neue Schwerpunkte in der Koalition, dürfte die Union die Forderung nach einem Soli-Aus für alle bekräftigen.

UNTERNEHMENSTEUERN:

Das gilt auch für eine große Reform der Unternehmensteuern. Union und die Wirtschaft wollen steuerliche Entlastungen für Firmen, auch weil Unternehmensteuern in den USA und anderen Ländern gesenkt wurden. Finanzminister Scholz hat einer umfassenden Reform bisher eine Absage erteilt, er will keinen internationalen "Steuersenkungswettbewerb". Für die Union aber dürfte eine Unternehmensteuer-Reform ein wichtiger Punkt sein in den kommenden Wochen.

MINDESTLOHN:

Walter-Borjans und Esken wollen, dass der Mindestlohn auf 12 Euro pro Stunde steigt. Derzeit liegt er bei 9,19 Euro, 2020 soll er auf 9,35 Euro angehoben werden. Die Politik hat hier Empfehlungen der Mindestlohn-Kommission übernommen, die sich aus den Tarifpartnern zusammensetzt. Vor allem der Unionswirtschaftsflügel dürfte Forderungen nach einem höheren, von der Politik bestimmten Mindestlohn vehement ablehnen.

Koalitionsvertrag, Passage zur Evaluierung Seite 174


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Ex-SWR-Intendant: Das macht Peter Boudgoust im Ruhestand
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Ludwigshafen: BASF prüft Umgang mit Uiguren in Xinjiang
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
Meist kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
Meist gelesen
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)
  • Carolin Kebekus in Mannheim: "Niemand hat die Absicht, eine pinke Mauer zu bauen!"
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Mosbach: Hütte auf dem Weihnachtsmarkt brannte (Update)
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Brandgefährlich?: Heidelberg verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen (Update)
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Die Hunde bissen den Jungen fast zu Tode (Update)
  • Weinheimer Weihnachtsmarkt: Was für ein Budenzauber unter den Burgen

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Ex-SWR-Intendant: Das macht Peter Boudgoust im Ruhestand
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Ludwigshafen: BASF prüft Umgang mit Uiguren in Xinjiang
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
Meist kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
Meist gelesen
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)
  • Carolin Kebekus in Mannheim: "Niemand hat die Absicht, eine pinke Mauer zu bauen!"
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Mosbach: Hütte auf dem Weihnachtsmarkt brannte (Update)
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Brandgefährlich?: Heidelberg verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen (Update)
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Die Hunde bissen den Jungen fast zu Tode (Update)
  • Weinheimer Weihnachtsmarkt: Was für ein Budenzauber unter den Burgen
weitere Meldungen
  • Analyse: Die Gelassenheit der Union in Zeiten des SPD-Linksrucks
  • Aufbruch ins Ungewisse: Wieviel SPD pur verträgt die Koalition?
  • Hintergrund: SPD-Bundesparteitag: Die Beschlüsse
  • Hintergrund: Jenseits von Hartz IV: Neues Sozialstaatskonzept der SPD
  • Bundesparteitag: Linksschwenk der SPD - doch die GroKo hält noch
  • Zitate: Die neue SPD-Spitze in den vergangenen Wochen zur GroKo
  • Hintergrund: Wahlergebnisse der SPD-Parteivorsitzenden seit Schröder
  • Analyse: Alte Werte für neue Zeiten? Wie die SPD nach links rückt
  • Von «Nowabo» bis Heil: So soll die SPD-Spitze künftig aussehen
  • Fragen und Antworten: Der SPD-Parteitag im Überblick
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung