Plus Zentralrat Deutscher Sinti und Roma

Romani Rose fürchtet eine "Zerschlagung der politischen Kraft des Zentralrats"

Der Zentralratsvorsitzende appelliert an Bund und Land, die Zukunft des Dokumentationszentrums nicht infrage zu stellen. Er hat einen Kompromissvorschlag parat.

01.11.2023 UPDATE: 31.10.2023 06:00 Uhr 3 Minuten, 10 Sekunden
Romani Rose im Hof des Dokumentationszentrum in Heidelberg. Foto: Joe

Heidelberg. (ith) Der Heidelberger Romani Rose ist der Vorsitzende des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma.

Herr Rose, Sie kämpfen seit fünf Jahren als Vorsitzender des Zentralrates für das Zustandekommen eines Staatsvertrages mit der Bundesrepublik. Warum dauert es so lange?

Weil der Vertrag trotz der Zusagen aus dem Innenministerium verzögert wird. Wir waren

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.