Plus Wettlauf der Umfrageinstitute

Bald könnte die AfD stärkste Partei sein

Doch was bedeutet das? Wie sehr beeinflussen die Umfragen die Koalitionsberhandlungen?

08.04.2025 UPDATE: 08.04.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 18 Sekunden
Bei der CDU – hier das Konrad-Adenauer-Haus – wächst angesichts der Umfragewerte der Radikalen die Nervosität. Foto: dpa

Von Thomas Vitzthum, RNZ Berlin

Berlin. Jede Branche hat ihre Meilensteine. Auch die Meinungsforschung. Die FDP erstmals unter fünf Prozent. Das BSW erstmals unter fünf Prozent. Die AfD erstmals zweistellig. Die Grünen erstmals über 20, und so weiter.

Jeder einzelne dieser Werte war eine Schlagzeile, brachte dem jeweiligen Institut Prestige ein. Natürlich ist das

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.