Plus "Weiße Rose"

Vor 80 Jahren wurden die Geschwister Scholl hingerichtet

Die Mitglieder wurden zu Ikonen des Widerstands gegen den Nationalsozialismus.

22.02.2023 UPDATE: 22.02.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 29 Sekunden
Vor dem Eingang der Ludwig-Maximilians-Universität erinnert ein Denkmal an die Flugblätter, die Hans und Sophie Scholl dort 1934 auslegten. Foto: dpa

Von Cordula Dieckmann

München. Thomas Mann war vom Widerstand der Weißen Rose gegen das Nazi-Regime beeindruckt. "Brave, herrliche junge Leute! Ihr sollt nicht umsonst gestorben, sollt nicht vergessen sein", sagte der Literaturnobelpreisträger am 27. Juni 1943 im britischen Radiosender BBC. Rund vier Monate zuvor, am 22. Februar, waren die Studenten Hans und Sophie Scholl

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.