Plus Warschauer Aufstand 1944

Die Massaker von Wola

Anfang August 1944 starben in Warschau rund 50.000 Zivilisten.

01.08.2024 UPDATE: 01.08.2024 04:00 Uhr 1 Minute, 28 Sekunden
Leute entzünden bei einer Gedenkfeier Lichter auf dem Wola-Friedhof in Warschau. Foto: dpa

Von Benjamin Auber

Wola/Heidelberg. Unweit von Wola ragen heute Wolkenkratzer in den Himmel. Wenn man im Westen Warschaus nicht genauer hinsieht, lässt sich kaum noch erahnen, dass dort das größte Kriegsverbrechen auf europäischen Boden verübt wurde. Weitgehend unbekannt ist, dass zwischen dem 1. und 7. August 1944, auch im Stadtteil Ochota, bis zu 50.000 Zivilisten

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.