Plus Ungewisse Zukunft

Bis 2030 werden 38 Eurofighter für die Bundeswehr gebaut

Die Flugzeuge kommen aus dem Airbus-Werk in Bayern. Danach droht eine wehrtechnische Lücke.

07.02.2024 UPDATE: 07.02.2024 06:00 Uhr 1 Minute, 53 Sekunden
Ein Kampfflugzeug vom Typ Eurofighter landet auf dem Gelände vom Flughafen Hannover-Langenhagen. Am Bau neuer Eurofighter hängen Tausende Arbeitsplätze, die für den Standort Europa wichtig sind. Foto: dpa

Von Mareike Kürschner, RNZ Berlin

Berlin/Manching. Bei Airbus im oberbayerischen Manching sind sie derzeit gut beschäftigt. Bis 2030 sollen hier insgesamt 38 Eurofighter für die Bundeswehr produziert werden, hinzu kommen noch 20 weitere Kampfjets für Spaniens Militär. Doch wie es danach weitergeht, ist ungewiss. Der Hersteller dringt deshalb auf eine schnelle Entscheidung

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.