Plus Trotz Millionen-Protesten

Wie sich China in Hongkong durchsetzen konnte

Millionen protestierten gegen Chinas Einfluss. Der Aktivist Ray Wong erklärt, warum sie scheiterten.

01.04.2025 UPDATE: 01.04.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 8 Sekunden
Junger Wortführer: Der Demokratieaktivist Ray Wong bei Protesten in Hongkong im April 2015. Foto: dpa

Von Joris Ufer

Heidelberg. Rund zwei Millionen Menschen, fast ein in Viertel der Hongkonger Bevölkerung, protestierten 2019 gegen den wachsenden Einfluss Pekings auf die Sonderverwaltungszone. Doch sie alle konnten nicht verhindern, dass sie letztlich ihre demokratischen Privilegien eingebüßt hat.

Heute ist die einst so freiheitliche Metropole fest in der Hand der

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.